Und weiter ging’s: Die erste Bauvoranfrage betraf einen geplanten Anbau am Ortsrand von Aufhausen. Ein bestehendes Zweifamilienhaus sollte um 50 qm erweitert werden. Eine etwas verhedderte Sachlage, bei der ein nicht rechtskräftiger Bebauungsplan und die Definition des Außenbereichs eine Rolle spielten. Der Gemeinderat signalisierte – trotz des zunächst negativen und read more…
Archiv: Gemeinderat (Page 36 of 54)
Neues aus dem Gemeinderat – die 13. Sitzung des Jahres/1
Nachher und vorher, dazwischen voll Leere Zuhörerplätze waren in der 13. Gemeinderatssitzung nicht zu beklagen – der Besucheransturm war jedoch weniger Themen von großem öffentlichen Interesse geschuldet als der ungebrochenen Dominanz von Bauanträgen auf der Tagesordnung. Wie immer zu Beginn der Sitzung Bekanntgaben, Berichte, Anfragen: Städtepartnerschaft Berg – Phalsbourg – read more…
Ein echter Quickie – Bericht von der Gemeinderatssitzung
Die Tagesordnung der heutigen Gemeinderatssitzung erwies sich als wahrlich EM-freundlich. Lediglich zwei Bauanträge standen auf der Ladung zum öffentlichen Sitzungsteil, und einer davon war auch noch zurückgezogen worden. So kam es, dass Berichte und Anfragen letztlich ausgiebiger ausfielen als die eine Abstimmung – die jedoch – völlig ungewohnt im Berger read more…
Fragen nicht beantwortet (Bericht aus dem Gemeinderat)
Das Motto des Abends lieferte der immer streitbare GR Dr. Haslbeck (CSU), der sich irgendwann mit dem Satz “Sie (Anmerkung Red.: der BM) haben meine Frage nicht beantwortet!” zu Wort meldete. Zwei Fragen die Windenergie betreffend stellte am Anfang GR Dr. Ammer (QUH): 1. “Da der von der Gemeinde bestellte read more…
Zwei Farben Gelb
Apropos Vatertag: Nachzutragen ist noch eine der eigenartigsten Gemeinderatsbeschlüsse, der letzten Jahre. Am letzten Wochenende wurden die Damen und Herren des Rates zu einem Ortstermin vor die Alte Schule in Aufkirchen gerufen. Grund des verregneten Treffens: Architekt (Adldinger) und Bürgermeister (Monn) hatten sich über Wochen nicht auf eine Farbe für read more…
Die Bürgerversammlung 2012 – danke!
Und auch wir danken allen, die hier beim Bloggen beteiligt waren – an Fotos, Equipment, Korrekturlesen, Schreiben: Elke Grundmann, Sissi Kalinke, André Weibrecht, Ute Pröttel, Andy Ammer, Ralf Grundmann, Elke Link. Drei von der Blogstelle Elke, Elke, André Es waren gut 70-80 Berger Bürger in der Aula. Ein Drittel davon read more…
Die Bürgerversammlung 2012 – Albert Baumgartner/Farchach
F: Der Bürgersteig unterhalb von Aufkirchen nach Farchach wird bereits seit 12 Jahren geplant – muss hier erst jemand tot gefahren werden oder wann ist damit zu rechnen, dass der Ort endlich sicher besucht werden kann? A: Sehr schade, dass Sie so spät gekommen sind! Das Thema war Gegenstand meiner read more…
Bürgerversammlung 2012 – Karl Morasch und Andreas Ramstetter
… Karl Morasch bemängelt den Schilderwald Aufkirchen Richtung Berg. Dann sein Etztalstraßenkollege Andreas Ramstetter, der noch etwas zur Windkraft wissen will. Ee stellt die Kardinalfrage: Wie sieht es aus, wenn wir unter 6 m/s Wind haben und die Windräder wahrscheinlich nicht rentabel sind? Antwort: Dann wird sich der Gemeinderat wohl read more…
Die Bürgerversammlung 2012 – Herr Demmler
Annähernd ins Hochdeutsche übersetzte Version – sorry! F: Vor 40 Jahren ist der Lüssbach gründlich ausgebaggert worden. Innerhalb der geschlossenen Ortschaft gab es eine gemauerte Böschung. Aber 40 Jahre ist nichts mehr gemacht worden. Der Lüssbach ist immer enger geworden. A: Kompliment, wie Sie das immer geräumt haben – Tatsache read more…
Die Bürgerversammlung 2012 – Joachim Wenzel, Aufkirchen
F1: Warum heißt der AWISTA noch AWISTA, wo er doch mit “Wertstoffen” handelt? (Gelächter) F2: Wann kommt die vierte Tonne? Schon die zweite und dritte stehen bei den meisten Leuten auf der Straße, da nur für eine Tonne gebaut wurde. F3:Diese Frage richtet sich eher an Herrn Wiedemann: Warum sind read more…