Nachdem Frau Holle die Schneebestellung der Berger Burschenschaft wieder nicht zum geplanten Zeitpunkt liefern konnte und die Wintergaudi aber nicht komplett abgesagt werden sollte, zeigten sich die Berger Madln und Burschen flexibel und machten kurzerhand eine neue Veranstaltung daraus: das erste “Berger Winterdorffest”. Um 15 Uhr geht es nicht am Kreuzmöslberg, sondern weiterlesen…
Archiv: Burschenvereine (Seite 8 von 11)
Die 20 QUH-Stars
Wäre es nicht auch eine amtlich vorgeschriebene Veranstaltung gewesen, man hätte von einem rauschenden Fest sprechen müssen. Der QUH geriet die Aufstellungsversammung ihrer 20 Gemeinderatskandidaten und der Bürgermeisterkandidatin zu einem fröhlich munteren Event vor überfülltem Haus. 42 Mitglieder stimmten einstimmig für die Liste und die Bürgermeisterkandidatin. Der meistbeklatschte, neue QUH-Kandidat: weiterlesen…
Die schöne Baumfällung
Es gab im vergangenen Jahr viel über zu viel gefällte Bäume zu klagen. Das wurde an dieser Stelle auch gebührend getan. Am letzten Tag des Jahres aber richten wir unsere Augen bereits in die Zukunft, für die in der vergangenen Woche ein Baum gefällt wurde, auf dessen neue Existenz als weiterlesen…
Schönen 2. Advent
Das zweite Adventswochenende hatte (und hat) es in sich: Der QUHarikaturist Volker Cornelius wünscht allen alles Gutes Das Wochenende klingt heute Abend aus mit der eindrücklichen (hochbayerischen) Rezitation der “Heiligen Nacht” von Wowo Habdank & Evi Keglmaier in der Post (Karten an der Abendkasse, Beginn 19 Uhr; Dauer eine Stunde). weiterlesen…
Kirta in Höhenrain
Zum ersten Mal veranstaltete der GTEV D’Lüßbachtaler Höhenrain (und nicht allein die Burschenschaft Höhenrain, wie wir erst dachten) die Höhenrainer Kirta – stilecht mit Kirtahutschn. Bei der Gelegenheit wurde auch der Höhenrainer Maibaum umgelegt – der freie Fall, die Goaßlschnalzer und weitere Impressionen sind im Folgenden zu sehen. Die bestens besuchte Kirchweih-Veranstaltung wurde weiterlesen…
Servus Maibaum
Am vergangenen Freitag, den 20.09.2019, einen Tag vor dem Wies’nanstich, war es soweit – die Burschenschaft Berg e.V. musste ihren 2016 aufgestellten Maibaum umlegen. Sie schickte uns einen Bericht – vielen Dank! Servus, Maibaum! Die Anwohner waren informiert, die Straße dank der Freiwilligen Feuerwehr abgesperrt und gesichert. Pünktlich kam auch der bestellte Kranfahrer. Bei weiterlesen…
Weil’s so schön war – das Video vom Flashmob der Berger Burschenschaft
Mit freundlicher Genehmigung der Burschenschaft Berg veröffentlichen auch wir ihr Video vom Flashmob am Berger Dorffest. Eine gelungene Aktion! Am 27. Juli waren 40 Mitglieder der Berger Burschenschaft gemeinsam dabei, für einen guten Ablauf des Berger Dorffests zu sorgen. Zu Beginn gab es noch ein bisschen Regen, dann konnte jedoch im weiterlesen…
Das Ferienprogramm 2019
Zivilisatorischer Fortschritt versus Flugscham, Zauberwald oder Berger Olympiade: Die Welt sehen oder hygge zu Hause bleiben? Greta-Effekt hin oder her – auch dieses Jahr bieten die Vereine in der Gemeinde ein Sommerferienprogramm für die Kinder der Daheimgebliebenen an. Es könnte sein, das inzwischen schon mehr Veranstaltungen ausgebucht sind, als auf weiterlesen…
Die Legende lebt: Das Berger Dorffest / pt. 34
Am Samstag den 27.7.2019 ist es endlich wieder soweit, die Burschenschaft Berg lädt zum legendären Berger Dorffest ein. Los geht es ab 15 Uhr mit gemütlichen Beisammensein, bei Biergartenbetrieb untermalt von der Bachhauser Blasmusik. Dorffest heißt: Der Himmel blau, die Lampen bunt, die Menschen froh (oder alles umgekehrt) Die Berger weiterlesen…
Maifeier 2020 in Berg: Die Vorbereitungen laufen
Kaum ist die Maifeier in Bachhauser vorüber, schon laufen die Vorbereitungen für die Maifeier 2020 in Berg auf Hochtouren. Der Vorstand der Burschenschaft Berg e.V. traf sich im österreichischen Söll und widmete ein ganzes Wochenende der Planung der bevorstehenden Maifeier und der kulturellen Vorveranstaltung. Der Vorstand der Burschenschaft Berg e.V. v.l.n.r: Katharina Koch, Julia Göring, Laura Wastian-Haslbeck, Markus weiterlesen…