Es geht weiter um Geleistetes in Berg: Cleo Herbst vom Keller Verlag, BGM Monn und Elke Link “Liebe Elke vielen Dank für deine Arbeit” … mit diesen Worten bedankt sich der Bürgermeister bei der federführenden Organisatorin der alle vier Jahre stattfindenden Veranstaltung “Berger Betriebe laden ein”, die auch im letzten weiterlesen…
Archiv: Bürgerversammlung (Seite 8 von 11)
Live von der Bürgerversammlung 2019: das neue Rathaus und die Sozialwohnungen
Bürgermeister Monn berichtet vom anstehenden Rathausbau und erklärt noch einmal die Geschichte des Grundstückstausches. Die Kirche darf am Huberfeld bauen und verkauft in einem “Deal” dafür die andere Hälfte des Grundstücks. Gerade wird das Raumprogramm aktualisiert, die europaweite Ausschreibung vorbereitet. Ein “bürgernahes Verwaltungsgebäude” soll entstehen, das die “Werte der Gemeinde” weiterlesen…
Live von der Bürgerversammlung 2019: die Projekte
Es geht um die laufenden Projekte: Weiter wird kräftig in den Wasserleitungsbau investiert. Teils wurden sogar noch Asbestleitungen gefunden und ersetzt. Das gemeindliche Straßennetz mit fast 90 km bedarf einer ständigen Instandhaltung. Insbesondere der Neubau der Farchner Brücke wird hervorgehoben. Auch für nächstes Jahr sind 800.000€ für den Straßenausbau bereitgestellt. Auch weiterlesen…
Live von der Bürgerversammlung 2019: die Finanzen
Zusammengefasst: “Berg ist eine schuldenfreie Gemeinde mit gutem Polster für anstehende Investitionen”. Das Gesamtvermögen beträgt 90 Millionen €. Das Ausgabenvolumen betrug gut 16 Millionen € Die Einnahmen betrugen hingegen 19 Millionen €. Die liquiden Mittel betragen gut 13 Millionen €. Seit 2018 ist Berg schuldenfrei. Alle Investitionen konnten durch Eigenmittel weiterlesen…
Live von der Bürgerversammlung 2019: Wie die Zeit vergeht
Der Bürgermeister blickt bei seiner letzten Bürgerversammlung zurück: “Wie doch die Zeit vergeht” und zeigt ein Foto des bald überholten Gemeinderates … es folgt ein Appell, sich auf den Listen der Parteien zu engagieren: “Ich wünsche mir, dass auch in Zukunft von einer Arbeit berichtet werden kann, die von Achtung geprägt ist.” weiterlesen…
Das Ende (auch für Leverkusen)
Live von der Bürgerversammlung: Iradj Teymurian
Iradj Teymurian: Ich wollte die Situation dafür benutzen und mich im Namen des Helferkreises Asyl und Integration bei den Bürgerinnen und Bürgern bedanken dafür, dass wir von allen Unterstützung bekommen haben. Das erfahren wir laufend, und wir können unsere Arbeit weiterführen. Danke an alle! A: Das hört man gerne – weiterlesen…
Live von der Bürgerversammlung: Frau Preissler
Frau Preissler aus Berg: Es geht um den Bürgermeister-Josef-Ücker-Ring und die dortige Geschwindigkeitsbegrenzung. Das sei ein 30km-Gebiet, was viele nicht wüssten. Sogar Anwohner – speziell am Ligsalzweg – hätten offenbar keine Ahnung, dass man da nur 30 fahren dürfe. Die Gärten zur Straße seien nicht mehr benützbar. Was könnte die weiterlesen…
Live aus der Bürgerversammlung: Katrin Stefferl
F: Ab wann hat eine Gemeinde einen Umweltbeauftragten? Könnte man die angesprochenen Punkte konzentrieren? A: Es gibt sicherlich Gemeinde die welche haben, es ist aber nicht zwingend erforderlich. Bei uns ist alles, was die Umwelt anbelangt, im Bauamt angesiedelt. In Berg ist ein bezahlter Umweltbeauftragter nicht angedacht bei unserer Größenordnung. weiterlesen…
Live von der Bürgerversammlung: Gerd Jäger II
Ein Nachtrag von Gerd Jäger: “Hier spiegelt sich eine Spaltung der Gesellschaft – ein unglaublicher Luxus und eine Verbunkerung der Grundstücke ist feststellbar. Wir brauchen öffentlichen Raum und Platz für die Kinder zum Spielen – aber bei diesem Luxus ist das nicht mehr möglich. Am Sonnenhof, das ist ein Alptraum. weiterlesen…