“Es geht um das neue tolle Busnetz” – Applaus! … Frau Schwenski weist noch einmal auf die Wunschbox hin, bei der man Anregungen zum neuen Busnetz machen kann; die QUH hätte darüber berichtet und man sollte die Busse frequentieren und sich bis zum 10. Mai melden (Danke für das Lob: weiterlesen…
Archiv: Bürgerversammlung (Seite 7 von 11)
Live aus der Bürgerversammlung: Die 8. Frage – Sissi Kalinke aus Biberkor
Frage: Der Verkehr am Laurentiweg hat stark zugenommen. Bitte an den Grundstücksbesitzer: Fläche für Reitweg und Hundebesitze freihalten BM Monn: Die Erschließung ist noch nicht abgeschlossen, Landwirte sind jetzt eher dagegen. Landwirte sind eher für die Rasenfläche. Frage: Reitweg im Forst wurde in den 80ern gebaut: Kann man ihn wieder weiterlesen…
Live von der Bürgerversammlung 2019: Angela Schuster / Berg
Live aus der Bürgerversammlung: Die 6. Frage – Andreas Eberl
Frage: Ich besuche häufig GR Sitzungen. Es kommen wenige Besucher, weil es keine interessante Themen gibt. Aber: Die Kostenschätzung, die 12,7 Mio beträgt sei nicht richtig. Deshalb sei die Entscheidung des GR für den neuen Standort nicht nachvollziehbar. BM Monn: Es gibt keine Kostenermittlung, da wir uns jetzt noch in weiterlesen…
Live von der Bürgerversammlung 2019: die 5. -12. Frage Gerd Jäger / Farchach
Gerd Jäger “hätte ein paar praktische Vorschläge”. Erstens die Friedhofserweiterung in Höhenrain. Gerd hat mit dem Erzbischöflichen Ordinariat telefoniert: Es gibt Programme für den ökologischen Umbau von Friedhöfen. Dies sollte angegangen werden. Der Aufkirchner Friedhof sei ein “Marmoracker”. Zweitens: Wer hat das Fällen des Tulpenbaums in Farchach angeordnet? – weiterlesen…
Live aus der Bürgerversammlung: Die 4. Frage – Joachim Wenzel aus Aufkirchen
Herr Wenzel hatte mehrere Fragen – hier zusammengefasst: Frage: Straßenränder in Oberlandstraße, Hecken wachsen in den Radweg Antwort: Die Anwohner wurden kürzlich angeschrieben Frage: Oft werden von Grundstücksbesitzern neben dem Gartenzaun Steine abgelegt, um wildes Parken zu verhindern. Es ist eine Unsitte, Steine außerhalb des Grundstücks auf die Straße zu weiterlesen…
Live von der Bürgerversammlung 2019: die 3. Frage von Susanne Polewsky aus Allmannshausen
Es geht weiter mit den Bienen: Susanne Polewsky, “auch von Berg summt”. Sie hat aber ein anderes Anliegen: “das Retten von uns selber”. “Wie sind noch lange nicht CO2-neutral”. Deshalb eine Bitte an den Gemeinderat: “Wie ist es sicherzustellen, dass alle aktiv an der Energiewende teilhaben … hier braucht es weiterlesen…
Live aus der Bürgerversammlung: Hermann Will aus Allmannshausen
Hermann Will möchte nachhaltigere Folgen des Volksbegehrens anregen: Zum Beispiel – größere gemeindliche Flächen ausweisen – es soll später gemäht und abtransportiert werden – Blühwiesen-Schilder aufstellen – Verbundflächen festelegen und größere Flächen ausweisen – ein gemeindlicher Ansprechpartner für “Berg blüht” – Straßenbauamt in Weilheim soll die Straßenränder später mähen Antwort weiterlesen…
Live von der Bürgerversammlung 2019: die 1. Frage – Ulrike Adldinger aus Höhenrain
Die Fragestunde beginnt: die Vertreter von “Berg summt” haben eine große Liste dabei. Frau Ulrike Adldinger aus Höhenrain beginnt: Es geht um das Gewerbegebiet Höhenrain Ost. Sie zeigt den von ihnen entworfenen Bebauungsplan vor. “Es sollte ein breiter Grünstreifen entstehen, der das Gewerbegebiet einfasst”. Das ist bis heute nicht geschehen. weiterlesen…