Ludwig Haseneder ist mit Leib und Seele Kunstschlosser. In seiner Werkstatt in Höhenrain fertigt er aus Stahl, Edelstahl oder Alu vom Gartenzaun bis zum Kunstwerk alles. Seit 2000 sitzt Ludwig Haseneder im Berger Gemeinderat. Ludwig Haseneder und seine Mitarbeiter in der Werkstatt QUH: Wie wird man eigentlich Kunstschlosser? Ludwig Haseneder: read more...
Archiv: QUH-Adventskalender (Page 42 of 69)
Der QUH-Adventskalender: Das 1. Bildchen
Der Pilot
Dirk König übt einen Traumberuf aus: Der Wahlberger ist Pilot bei der Lufthansa und als Kenner der ganzen Welt der festen Überzeugung, dass es sich nirgendwo auf der Welt so gut, so sicher und so angenehm leben lässt wie in Berg. Dirk König an seinem Arbeitsplatz in steter Verbindung mit read more...
Abspann zum QUH-Adventskalender
Oft bleiben die Autoren hier im Blog anonym, weil sie die Meinung oder Sichtweise der QUH vertreten. Dennoch steckt hinter einer Unternehmung wie dem diesjährigen QUH-Advenstkalender so viel Energie und Arbeit, dass hier den ehrenamtlichen Mitwirkenden namentlich gedankt werden soll. Die 24 Berger Dorfgeschichten mussten ja nicht nur geschrieben, sondern read more...
Der QUH-Adventskalender: Das 24. Türchen
Die Geschichte eines königlichen Festmahles
Den meisten Menschenfällt es schon schwer, sich ihren Hochzeitstag zu merken. Kronprinz Maximilian von Bayern, der spätere Bayernkönig “Max Zwo” und Vater von König Ludwig II., und seine Braut, die preußische Prinzessin Marie, hätten dafür sogar mehrere Termine zur Auswahl gehabt. Aber da der der Bräutigam bei der ersten, evangelischen read more...
Der QUH-Adventskalender: Das 23. Türchen
Die Geschichte vom fliegenden Lehmann
Es war – von den Auflagenzahlen her gesehen – der größte Erfolg des QUH-Blogs. Millionen von Lesern starrten gebannt auf ein Bild aus unserem kleinen Nachrichtenorgan … leider befand es sich an diesem Tag in der Bild-Zeitung. Nach Art dieses Hauses garniert mit einer Falschmeldung (BM Monn verbot Jens Lehmann read more...
Der QUH-Adventskalender: Das 22. Türchen
Die Geschichte von der Mülldeponien in Farchach
Steffe Mair der Chronist, Musiker und Bauer aus Farchach erinnert auf seiner 2. CD an die Geschichte mit der geplanten Müllkippe in Farchach, die ihm Toni Galloth erzählt hatte. Der Starnberger Kreistag hatte in den 80er-Jahre beschlossen im Landkreis nach Standorten für neue Mülldeponien zu suchen. Toni erinnerte sich, dass read more...