Neues vom Männerturnverein am Würmsee

Neues vom Männerturnverein am Würmsee
Der Biberkor-Spaten auf dem Schoß des Fußballabteilungsleiters Christian Kalinke, der zweiten Vorsitzenden des MTV Berg Annette Reisländer und des ersten Vorsitzenden Andreas Hlavaty Lauter gute Nachrichten gab es für die Mitglieder des MTV Berg bei der Jahreshauptversammlung: Der große Vorsitzende Andreas Hlavaty konnte stolz berichten, dass 1. der Bebauungsplan für weiterlesen...

Kommentieren (0)

Pater Laurentius muss weg!

Pater Laurentius muss weg!
So wird er uns in Erinnerung bleiben: Leutselig, lustig und wenn es sein muss auch schlagfertig. Auf das Angebot des MTV-Präsidenten, doch mal öfter beim Fußball zuzuschauen, antwortete Pater Laurentius dem faulen Kirchenbesucher: “Sehr gern, wenn Sie auch mal öfter in der Kirche vorbeischaun!” Noch vor wenigen Tagen glaubte der weiterlesen...

Kommentieren (0)

Die zweite Sitzung – das erste Mal

Die zweite Sitzung - das erste Mal
Ein vollgepackter Tag, der letzte Dienstag: Vormittags der erste Spatenstich (nicht nur für die Montessorischule, sondern auch für die frisch gebackenen Gemeinderäte) – für mich hieß das drei Reden, zwei Stunden, eine Weißwurst. Biberkor: Montessori-Pädagogik meets Gemeindeturnhalle. Eigentlich war es ein schöner erster Spatenstich, denn die Erleichterung aller Beteiligten war weiterlesen...

Kommentieren (1)

Kunstrasen in Berg Nord

Kunstrasen in Berg Nord
Voilá! So sieht er aus: Der moderne Kunstrasen. Das Objekt der Begierde des MTV Berg am Würmsee e.V.: Silikonbeschichtete Fasern imitieren das Grasgefühl; kleinere, gekringelte Fasern halten die Plastikhalme aufrecht; eine Gummigranulatschicht (auf dem Bild weiße Kügelchen) sorgt für das Gefühl, auf wirklichem Erdboden zu gehen. Die Grundlage für alles weiterlesen...

Kommentieren (0)

Anstich

Anstich
Mit spürbarer Freude versammelten sich heute eine Menge Menschen, die froh waren, dass mit dem offiziellen ersten Spatenstich nun endlich der Baubeginn des neuen Schulgebäudes der Montessorischule für Alle auf Gut Biberkor eingeleitet wurde. Werner von Kahlden-Gmell, der den Grund 1995 erwarb, schaffte es mit enormer Zähigkeit, die unglaublichen bürokratischen, weiterlesen...

Kommentieren (0)

Fraktionssitzung

Fraktionssitzung
Auf große Tour begab sich am Wochenende die QUH-Fraktion: Per Rad wurden die ganzen Brennpunkte der nächsten Gemeinderatssitzung abgefahren: Neubaugebiet Sonnenweg, Spatenstichland Biberkor, Bebauungsplandorf Farchach, Satteldachgehege Allmannshausen, Fußballheimat Berg Süd. Das Ergebnis der “heißen” Recherche zeigt sich beim Abstimmungsverhalten in der Gemeinderatssitzung am Dienstag! Die GRs Link, Ammer, Grundmann diskutieren weiterlesen...

Kommentieren (0)

Neubauten aus Berg

Neubauten aus Berg
Langsam kommen wir uns vor wie die Österreicher, die überall in der Weltgeschichte nur Österreicher am Werk sehen: Letzte Woche jedenfalls gastierte in der Münchner Muffathalle die Berliner Avantgare-Band “Einstürzende Neubauten”. Und, was sollen wir sagen? Der Schlagzeuger dieser international vielleicht einflussreichsten aller deutschen Bands ist ein waschechter Bachhauser namens weiterlesen...

Kommentieren (0)

Der schöne Laich

Der schöne Laich
So ein ausgedienter Weihnachtsbaum lässt sich doch auf vielerlei Weise verwenden. Die Schweden werfen ihn gerne aus dem Fenster, wie man aus Werbespots weiß, Opa schnitzte aus der Spitze immer einen Kartoffelstampfer. Manch ein Zoo füttert seine Elefanten damit – ohne Lametta und Kerzenreste, versteht sich. Unser Fischer aus Leoni weiterlesen...

Kommentieren (0)