Schluß, aus, Ende. Jetzt ein wohl verdientes Bier. Ein paar Nimmermüde – alte und neue Gemeinderäte, Nachrücker, interessierte Bürger – besetzen noch den Saal. Wir haben noch rasch die Live-Berichterstattung aufgeräumt, ziehen jetzt die Stecker aus den Dosen und verabschieden uns für heute. Bald mehr auf diesem Kanal! … Ein
weiterlesen...
Dann das Schlusswort wie jedes Jahr: Herr Ott!
Jetzt der alljährliche Höhepunkt: Auftritt Herr Ott. Er brüllt gleich mal los: Ott (laut): “Wir zahlen Millionen und was tun die?” (Er redet über den Ausbau der Staatstraße zwischen Allmannshausen und Weipertshausen, und weiter:). “Wann kommen die Antennen auf der Post weg?” (Der Postwirt sagt: Da gibt es langfristige Verträge).
weiterlesen...
Kommentieren (0)
“Sie wissen schon, was jetzt kommt!” – Es spukt in Berg!
Siglinde Pfluger aus Allmannshausen: 14 Männer und Frauen aus unterschiedliche Berger Ortsteilen würden in ihren Wohnungen nachts einen unerträglichen Brummton hören. Das seien Phänomene, die bisher unerklärlich sind. BM Monn: “Dieses Phänomen beschäftigt uns bereits seit Jahren …” (Die QUH meint: Es spukt in Berg!), weiter BM Monn, der zunächst
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Dann seh ich dahinten eine Wortmeldung!
Wortmeldung: Plattner, Unterberg, Waldstraße: Es geht um die Verkehrsberuhigung, sprich Geschwindiggkeitskontrollen, (wir wissen, das Thema kommt jedesmal, wahrscheinlich wird der Bürgermeister gleich sagen, dass jeder vor seinem Haus eine Geschwindigkeitskontrolle will, aber nie einer einen Strafzettel bezahlen will, es kommt anders!). BM Monn: Ihm ist bekannt, dass in der Waldstraße
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Die nächste Wortmeldung: die FDP
Cedric Muth: Die Rückschneidung von Hecken wird nicht nur wegen der Durchfahrt gefordert, sondern auch wegen bestimmter Sichtachsen. Auch die Gemeinde schneidet Wildwuchs zurück (Bismarckturm, Seeblick). Wird der Blick auf Aufkirchen weiterhin gewährleistet sein, wenn der neue Sportplatz errichtet wird? Monn (sinngemäß): Ich befürworte durchaus, dass Sichtachsen freigeschnitten werden. Der
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Jetzt Biberkor (Herr Gmell)
Herr Gmell – im Bewußtsein, hier auf Protest zu stoßen – bittet, die Durchfahrt der Straße nicht weiter zu behindern (die QUH berichtete). Der Laurentiweg sei in ausreichender Breite befahrbahr und es würde kaum jemand über die Biberkorstraße nach Biberkor fahren, aber Einsatzfahrzeuge müßten durchkommen können. Es ginge nicht an,
weiterlesen...
Kommentieren (1)
Auftritt: Höhenrain! LIVE
Auftritt Herr Alois Punscher (Höhenrain) in schwerem bayrischen Dialekt und mit schwerer bayrischer Kopfbedeckung: er protestiere gegen den Ickinger Sendemast: “I hob a Abschirmung baut, weil bei uns aussam Lüster Musi aussekumma is!” – Was für ein Satz! Was für ein Lüster! Dann weiter Herr Punscher: es gehe um seine
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Energieeffizientes Bauen
Volker Cornelius mit einer Empfehlung zum Thema Bebauungsplan: Die Gemeinden wären gut beraten, wenn sie sich Gestaltungsbeiräte zu Hilfe nähmen. Ein Gemeinderat sei überfordert, wenn über architektonische Themen zu bestimmen ist. Über Bebauungspläne könne man den Bau von Passivhäusern fördern (z.B. Dachneigung, Ausrichtung). Energieeffizientes Bauen sollte gezielt gefördert werden. Monn:
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Die Diskussion LIVE! (Unterberg / Höhenrain)
Eine längere, gut vorbereitete Rede von Willi Lindner (Unterberg): Erst die leidige Frage nach der Autobahnauffahrt Höhenrain, da kann leider auch die Polizei nicht helfen. Ein Lob an die Verwaltung, insbesondere Herrn Reil. Dann ein kleiner Vortrag über die zögerliche Arbeit an der Seestraße in Unterberg: “Die Arbeiten müssen endlich
weiterlesen...
Kommentieren (1)
Die Diskussion LIVE! – Bachhausen.
2 Fragen vom Ott Michi: Wann wird mit der Ortsdurchfahrt Bachhausen endlich begonnen? Und: Der Gehweg Bachhausen sei dauernd “verschissen von Pferden” (Zitat). Monn: Die Erneuerung der Durchfahrt Bachhausen wird mit Beginn der Sommerferien angefangen. Sie sollte bis zum Winteranfang fertig sein und 2008 abgeschlossen werden. Natürlich mussten die Bachhauser
weiterlesen...