Ferienzeit. Manche haben nur noch digital Verbindung zur Heimat. Deshalb startet die QUH (bevor es mit der Politik weitergeht oder bevor wir weitere Ausschnitte aus dem wunderbaren Hossfeld-Aufkirchen-Film präsentieren) eine neue Reihe: Sie heißt “Digital durchs Dorf” und untersucht, wie sich die Berger Gemeindeteile im Internet präsentieren. Heute Folge 1.
weiterlesen...
Endlich – Neueröffnung, die fünfte
Freuen sich über Licht und Sonne: die Damen von der Post. Nach dem langen Schattendasein, das die Berger Postfiliale im Container an der Tankstelle fristen musste, ward nun Licht – heute eröffnete die Postfiliale in neuen Räumen in der Grafstr. 26, die sie sich mit der Buchhandlung “Schöner lesen” teilt.
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Stromausfall in der Nacht
Wenn heute morgen einige ihrer elektrischen Geräte blinken: Es war 2.25 Uhr, als am Starnberger See der Strom ausfiel. Nichts außer Handys, einigen nicht mit Strom betriebenen Sternen und dem gerade im Osten blutrot aufgehenden Mond leuchtete noch. Der Mond gestern Nacht um halb drei: zu 73% voll und die
weiterlesen...
Kommentieren (1)
Neueröffnung, die vierte
Viele haben sie über Ostern schon getestet und waren vollauf zufrieden: Die neue “Eis Lounge” in Percha. Walter Gusterer, früher persönlich für die “Wirtschaftsförderung” in Berg zuständig, hat in Percha jetzt selbst eine “Wirtschaft” aufgemacht. Zusammen mit seinem Kompagnon Roland Walter betreibt er beim Maibaum in Percha (Buchhofstr. 3) die
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Frohe Ostern von der QUH!
Und als Überraschungsei eine Führung durch die Aufkirchner Kirche von 1970 von Fritz Hossfeld: Die Ostergottesdienste in der Gemeinde: PFARR- UND WALLFAHRTSKIRCHE MARIÄ HIMMELFAHRT Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn 12. April 5.30 Feier der Osternacht mit Speisensegnung 10.30 Osterhochamt mit Speisensegnung f. +Monsignore Alfons Wimmer f. +Albin Gröschl
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Sensationelle Filmaufnahmen aus Berg vor 40 Jahren!
Es war ein Aufwand, wie ihn selbst Hollywood nur selten treibt: 4 Jahre lang drehte der mitlerweile leider verstorbene Fritz Hossfeld in den Jahren 1968-1972 ein filmisches Portrait seines Heimatdorfes Berg/Aufkirchen. Fritz Hossfeld verfilmt 1968-72 Berg und Aufkirchen. Als Mitwirkende die üblichen Aktiven: Der MTV Berg, der Gemeinderat, die Blaskapelle
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Störche gesichtet
Kindersegen in Berg? Schaden würde das dieser Tage keiner Gemeinde. Die kleine Gemeinde Albaching hingegen kann sich damit brüsten, dass von ihren insgesamt 1600 Einwohnern 500 unter 18 Jahre alt sind. Über die Gründe dafür (Intaktes Vereinsleben, gepflegte Sportanlagen, eigene Dorfzeitung?) wird auch in der Presse gerätselt. Jedenfalls wurden heute
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Berlin, Barcelona, Hamburg, …
…BERG! In einem Atemzug mit den Metropolen dieser Erde weist die Seite Blogscene – die es sich zur Aufgabe gemacht hat etwas Licht in den ausufernden Blogdschungel zu bringen – auf den blog einer kleinen Gruppierung aus einem verschlafenen oberbayrischen Ort hin. Hamburg steht noch weiter unten… Na, wenn das
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Da Buid’l Wahnsinn
Die Burschenschaft Berg veranstaltet zwei Gewinnspiele!!! Da Buid’l Wahnsinn Gesucht werden Bilder der Wintergaudi 2009 und Bilder von früheren Berger Dorffesten oder Maifeiern. Es gibt natürlich auch tolle Preise: zum Beispiel ein Brotzeit Package am Berger Dorffest am 19. Juli 2009 oder ein paar Biermarken. Wie’s funktioniert: http://www.burschenschaft-berg.de und dann
weiterlesen...
Kommentieren (0)
2 Bäume 1 Gedanke
Zwei Maibäume warten in diesem Jahr in Berg darauf geklaut zu werden (wir erinnern uns, in Berg wurde letztes Jahr der Maibaumklau durch beherzte Höhenrainer erst in letzter Sekunde durch das tollkühne QUH-Mitglied Angela S. verhindert). 32 Meter Stolz vom Dorf in Farchach Hoffen auf Beistand von oben: Der Allmannshauser
weiterlesen...