Oft werden wir gefragt, wie denn das vielzitierte “Energiekonzept der QUH” aussehe. Eh wir uns selber loben, zitieren wir den Artikel eines Profis: Sabine Bader von der “Süddeutschen Zeitung”. Sie schrieb am 24.01.2008 über unsere Veranstaltung. Unser Mann im All: Geowissenschaftler und DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt)-Mitarbeiter Dr.
weiterlesen...
Der QUH-Adventskalender 2010 – das 6. Türchen
Das Rezept vom 6. Dezember
QUH Adventskalender Egg-nog Knock-out Wer das Wochenende mit Heidi Hubers Bockbierbowle eingeläutet hat, ist gestählt und kann die Woche getrost auch gleich mit Sabine Rampps Eggnog beginnen. Die Seele unserer Gemeindebücherei weiß genau, warum sie auf dem Bild so verschmitzt guckt – immerhin read more...
Kommentieren (0)
Die Übergabe
Von links nach rechts: Poldi an Gerhard mit Renke und Quh Unsere 200.000sten Leser durften (außer dem immer flüchtigen Sebastian, hallo, wo steckst duuu?) an diesem Wochenende wie versprochen ihr Geschenk entgegennehmen. Um getreu unserem Leitspruch “Global das Denken, lokal die Renken” eine lokale Renke verschenken zu können, mussten wir
weiterlesen...
Kommentieren (2)
Der QUH-Adventskalender 2010 – das 5. Türchen
Das Rezept vom 5. Dezember
QUH Adventskalender Sonntag gibt’s selbstgebackenen Kuchen Fünfzehn Jahre lang war Cilli Schmid die Wirtin des Berger Vereinsheims. Schon vor dem Training riefen die jungen Fußballer hinauf „Cilli, was gibt’s zum Essen?“. Legendär ist ihr Schweinebraten, und von Cillis Kartoffelsalat schwärmt Andy Hlavaty, read more...
Kommentieren (0)
Der QUH-Adventskalender 2010 – das 4. Türchen
Das Rezept vom 4. Dezember
QUH Adventskalender Andy Ammer, QUH-Vorsitzender und Gemeinderat, verrät Ihnen hier sein Rezept für die unvergleichliche Rote Beete Platte. Andys Rote Beete Platte Vorspeise für 4 Personen: 2 Knollen frische Rote Beete Kümmel Für die Vinaigrette: Olivenöl Honig Chilli, Pfeffer , Salz read more...
Kommentieren (1)
Was für ein Tag!
An diesem schönen Tag war nicht nur der Skilift am Kreuzmöslberg in Betrieb, es fanden zeitgleich die wahrscheinlich größte und längste Nikolausfeier (nämlich die Turngala des MTV Berg in der Oskar-Maria Graf Volksschule) und der wahrscheinlich kleinste Christkindlmarkt (nämlich der von Allmannshausen) in der Gemeinde statt. Für den Kopf gibt
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Podiumsdiskussion in Starnberg
Das P-Seminar „Politik als Beruf“ des Landschulheims Kempfenhausen hat fünf Bundestagsabgeordnete bei ihrem Einstieg in den Bundestag über ein Jahr lang begleitet. Zum Abschluss des Seminars haben die 11 Schüler und Schülerinnen der 12. Klasse eine Podiumsdiskussion organisiert. Am nächsten Samstag diskutieren die Bundestagsabgeordneten Herr Dr. Brandl (CSU/CDU), Herr Kekeritz
weiterlesen...