Vergleich der Windmessungen

Vergleich der Windmessungen
Die gestern hier im QUH-Blog veröffentlichten Windmessungen des “Aviators”, der für den Jahresbeginn 2012 eine durchschnittliche Windgeschwindigkeit von 4,11 m/s gemessen hat, bestätigen die Angaben aus dem viel gescholtenen Windatlas der Bayerischen Staatsregierung, der für das Gebiet einen Wert zwischen 4,0 & 4,4 m/s angibt. Ausriss Energie-Atlas Bayern http://geoportal.bayern.de/energieatlas-karten/?x=RvZFo0wyxJ0*mJILNDJO0w Obwohl weiterlesen...

Kommentieren (0)

“Außerordentlich pietätlos”

"Außerordentlich pietätlos"
Mit 3 Gegenstimmen wurde heute im Kreistag die Verordnung erlassen, dass Windkraftanlagen bis zu 210m in einem Landschaftsschutzgebiet rein rechtlich nicht als Störung dieser Landschaft gelten. Damit wurden die rechtlichen Grundlagen geschaffen, die Windkraftanlagen auf die in der Vergangenheit festgelegten Gebiete zu beschränken. Wie die Zeitungen vermelden, gab es vor weiterlesen...

Kommentieren (2)

Das gelobte Land

Das gelobte Land
Heiß? Müde? Geschafft? Die fleißigen Israelreisenden aus Berg am Palast des Herodes QUH-Gemeinderat Kaske wird auf der nächsten Gemeinderatssitzung fehlen – aber nicht, weil er krank oder auf Dienstreise wäre. Mit einigen – allerdings auf dem Foto schwer zu erkennenden – weiteren Mitgliedern der Evangelischen Kirchengemeinde Berg sowie Pfarrer Johannes weiterlesen...

Kommentieren (0)

Zerstören Windräder die Landschaft?

Zerstören Windräder die Landschaft?
Es wird Zeit sich hier wieder einmal “windigen” Themen zu widmen: Denn der Kreistag wird morgen um 9 Uhr morgens im Sitzungssaal des Landratsamtes die politisch und juristisch anscheinend notwenige, nach gesundem Menschenverstand allerdings absurde Verordnung beschliessen, wonach Windkraftanlagen bis zu 210m Höhe innerhalb von ausgewisenen Konzentrationsflächen den Zielen einer weiterlesen...

Kommentieren (0)

Zwei Farben Gelb

Zwei Farben Gelb
Apropos Vatertag: Nachzutragen ist noch eine der eigenartigsten Gemeinderatsbeschlüsse, der letzten Jahre. Am letzten Wochenende wurden die Damen und Herren des Rates zu einem Ortstermin vor die Alte Schule in Aufkirchen gerufen. Grund des verregneten Treffens: Architekt (Adldinger) und Bürgermeister (Monn) hatten sich über Wochen nicht auf eine Farbe für weiterlesen...

Kommentieren (0)