Berger Eltern stehen vielfältige Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder zur Verfügung. Wer schon die Allerkleinsten unterbringen muss, hat die Wahl zwischen der KinderArt Kinderkrippe in Höhenrain (6-36 Monate) und der Kinderkrippe im neuen Montessori Kinderhaus in Biberkor (12-36 Monate) – die Krippe wird Anfang März eröffnet. Beide Kinderkrippen bieten jeweils zwölf
weiterlesen...
Berger Schwarzbauer erwischt
Biber Fifi ist der zweitberühmteste Schwarzbauer von Berg und ebenso scheu wie sein Vorbild. Die QUH zeigt erstmals und weltexklusiv sensationelle Fotos von ihm. Fifi bei Nacht erwischt Herbst 2007 zog es den Biber vom Leutstettner Moos nach Berg, wo er am Lüßbach einen ersten Schwarzbau erstellte und das Wasser
weiterlesen...
Kommentieren (1)
6. Tuten & Blasen (Kulturförderung)
Auf kaum einem anderen Gebiet kann die QUH mehr Erfolge aufzuweisen als bei der Förderung lokaler Kulturveranstaltungen: Der von Jokl Kaske (QUH-Listenplatz #4) geführte Kulturverein und SeeJazz e.V. , beide Berg, holen immer wieder weithin bekannte Künstler und Musiker nach Berg. Berger bildende Künstler stehen mit ihren Ausstellungen (Bergennale, Große
weiterlesen...
Kommentieren (4)
5. Ball & Board (Sport / Vereinsleben)
Die Sportvereine sind lebenswichtige Organe, die den Körper der Gemeinde am Leben erhalten. Ihnen gebührt öffentliche Unterstützung. Die Feuerwehren haben es vorgemacht. Sie haben gemeinsam ein langfristiges Konzept erstellt, welche Förderung sie wann benötigen. Nach diesem Vorbild muss für die Sportvereine ein umfassender Plan erarbeitet werden. Welcher Verein benötigt und
weiterlesen...
Kommentieren (0)
4. Kind & Kegeln (Familienpolitik)
Platz für Knirpse! Montessori, KinderArt, Kinderhort. Berg hat eine beinahe vorbildliche Infrastruktur bei der Kinderversorgung. Angesichts ständig steigender Gebühren muss jedoch unbedingt die soziale Verträglichkeit der Kinderbetreuung gewährleistet sein. Kinder und Jugendliche brauchen nicht nur Betreuung, sondern auch neben den Sportstätten geeignete Plätze, um sich zu entfalten. Ebenso wie für
weiterlesen...
Kommentieren (0)
3. Wind & Watt (Energiekonzept)
Energiepolitisch lief in der Gemeinde vieles richtig. Der ganze Gemeinderat bewegte sich in Richtung der QUH, in Richtung alternativer Energien, d.h. die Gewinnung durch Wind, Sonne, Wasser und Holz. Das Nachdenken über alternative Energiegewinnung und -speicherung darf aber mit den WKA in den Wadlhauser Gräben nicht enden. Gerade entstehen in
weiterlesen...
Kommentieren (0)
1. Straßen & Plätze (Ortsgestaltung)
Straßen zu Palästen! In den Ortsmitten von Kempfenhausen (ein neuer Dorfplatz), Berg (bei der Apotheke) und Allmannshausen stehen Veränderungen an, die man nicht – so wie in Oberberg am Maibaum – verschlafen oder – wie bei der Berger Ortsdurchfahrt – nur halbherzig gestalten darf. Bescheidenheit ist die Zierde der Demokratie.
weiterlesen...
Kommentieren (1)
2. Firmen & Fabriken (Wirtschaft)
Unbestritten ist die Kompetenz der QUH in Sachen Firmen und Fabriken. Schon vor 6 Jahren hieß es im QUH-Programm: “Es fehlt ein aktives Bemühen der Gemeinde zur Ansiedlung innovativer Firmen. Es fehlt die Unterstützung heimatlicher Handwerks- und Gastbetriebe. Es fehlt Entgegenkommen für heimische Investoren!” – Dem ist leider bis heute
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Das Wahlprogramm der QUH
In einer Klausurtagung haben sich die Kandidaten der QUH auf sechs Wahlkampfthemen verständigt und damit zugleich die politischen Inhalte für die nächsten sechs Jahre festgelegt: 1. Straßen & Plätze (Ortsgestaltung) 2. Firmen & Fabriken (Wirtschaft) 3. Wind & Watt (Energiekonzept) 4. Kind & Kegeln (Familienpolitik) 5. Ball & Board (Sport
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Heute wieder das Berger Blatt – die sechste Ausgabe!
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren … auch diese Woche haben wir wieder versucht, unsere kleine lokalpolitische Zeitung für sie herauszubringen: natürlich in der 6. Ausgabe von DAS BERGER BLATT ganz aktuell: die “geheime” Entscheidung des Berger Gemeinderates – Seehofer zum Trotz – vier Windräder zu beantragen. Außerdem: eine Vorstellung der
weiterlesen...



