Unser ironisch gern “Großer Vorsitzender” genannter QUH-Käpt’n Andy Ammer haut gern und viel in die Tasten fürs Blog und rockt “DAS BERGER BLATT”. Als er vor zwei Monaten digital vermeldete, er sei jetzt “stolzer Herausgeber einer Wochenzeitung”, gratulierten ihm deutschlandweit seine Journalistenkollegen – nicht wissend, das er damit “nur” die
weiterlesen...
Die dunkle Seite der Macht
Währenddessen geht in den östlichen Provinzen der Wahlkampf auf die dort übliche Weise weiter. Man musste hierfür schon Kabelbinder zerschneiden. Der dritte Streich. Allerdings ist Besserung in Sicht: Immerhin wurde die QUH – anders als die QUH-Zeitungskästen – nicht noch zertreten.
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Letzte Gemeinderatssitzung oder Gott hören?
Heute findet im Rathaus die letzte Gemeinderatssitzung vor der Wahl statt. Sieht man auf die Tagesordnung, fragt man sich, wieso sich gerade 7 Parteien eine Material- und Gedankenschlacht sondergleichen liefern, um in diesem Gremium zu sitzen: Entschieden werden soll über einen absolut unverständlichen EU-Vertrag und einen Carport am Lüßbach. …
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Hereingezählte Neuigkeit: QUH veröffentlicht erste Wahlprognose für Berg
Eine Woche vor der Wahl hat die QUH eine nicht-repräsentative Wählerbefragung unter der Berger Bevölkerung durchgeführt, aufgrund der eine erste vorsichtige Prognose für den Ausgang der Gemeinderatswahl am kommenden Sonntag gestellt werden kann. Nach der Umfrage der QUH liefern sich CSU und QUH ein Kopf-an-Kopf Rennen um die stärktste Fraktion.
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Kleinanzeige: Immobilienangebot
Die QUH vermittelt umsonst eine Immobilie. Angeboten wird diese Doppelhaushälfte in Aufkirchen: Doppelhaushälfte in Berg-Aufkirchen / Sonnige, sehr ruhige und zentrale Lage / Einkaufsmöglichkeiten, Grundschule und Kindergärten zu Fuß erreichbar / Uneinsehbarer Garten mit großer Terrasse und Gartenhütte / Kinder- und haustierfreundlich. Wohnfläche ca. 165 m² Grundstück ca. 600 m²
weiterlesen...
Kommentieren (0)
der QUH-Countdown: Platz 4 Jokl Kaske
Es ist eigentlich das Schönste, was man über einen Gemeindebürger sagen läßt: Ohne Jokl sähe unsere Gemeinde zwar (noch) nicht anders aus, aber es wäre viel, viel weniger los. Jokl, der unumstrittene Kulturbeauftragte der Gemeinde, hat den Kulturverein auf Vordermann gebracht, Konstantin Wecker, Sepp Bierbichler und – nächsten Monat schon
weiterlesen...
Kommentieren (0)
der QUH-Countdown: Platz 5 Harald Kalinke
Wenn man den aktuellen Umfrageergebnissen glauben darf, die der QUH 5 Sitze prophezeihen, dann müsste Harald “Boller” Kalinke sicher im neuen Gemeinderat sitzen. Das wäre insofern eine kleine Sensation, weil dann über die QUH-Liste ausgerechnet ein Höhenrainer in den Rat einziehen würde. Boller hat es sich als persönliches Wahlziel gesetzt,
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Volkers Bergwanderung
Der BergSpaziergang von Volker Cornelius vergangenen Donnerstag in der “Post” war nicht nur ein intellektuelles Vergnügen, sondern auch ein kleines gesellschaftliches Ereignis. Getreu dem Slogan “Quer Unabhängig Heimatverbunden” fanden sich Kandidaten aller Couleur im Saal der Post ein (nur eine Partei fehlte komplett … raten Sie mal welche). Der von
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der QUH-Countdown: Platz 6 Katharina Nitsch
Katharina – die Rechtsanwältin auf unserer Liste – leidet noch ein wenig darunter, dass sie auf dem offiziellen Wahlzettel (Liste 6) fälschlicherweise als “Katherina” aufgeführt wird. Energisch setzt sich die Mörlbacher “Großfamilienbewohnerin” für die Belange ihrer “Zonenrandgemeinde” ein (u.a. die fehlende Busverbindung). Sie hat aber neben diesen Kleinigkeiten auch das
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Kumulieren, Panaschieren, Rumtaktieren – wie wählt man richtig?
20 Stimmen hat jeder Wähler bei der Gemeindewahl. Bis zu 3 Stimmen kann man auf einen Kandidaten „häufeln“. Aber erhöht das auch die Chancen des persönlichen Favoriten? Wie wählt man taktisch richtig? Ein Blick auf das Ergebnis der letzten Gemeinderatswahl ist in dieser Hinsicht äußerst lehrreich. Stimmenkönig war 2008 Karl
weiterlesen...









