Bis zuletzt hielt Elke Link, die QUH-Vorsitzende und bei der letzten Kommunalwahl beliebteste Politikerin von Berg, es für nicht sehr wahrscheinlich, dass sie wirklich in diesem Kreis “erscheinen” würde. Zwar hatte das SZ-Magazin sie vor ein paar Wochen zum Biergartengespräch mit “prominenten Anwohnern” vom Starnberger See geladen, aber sie konnte
weiterlesen...
BergSpektiven spendet 5.500€ für Straßenkinder in Kenia
Lothar Firlej ist wieder auf seiner alljährlichen Spendentour in Deutschland. „Freunde besuchen“, wie er sagt. Dazu zählt auch Christian Kalinke, der Gründer der gemeinnützigen Veranstaltungsreihe BergSpektiven. Beide kennen sich aus alten Fußballtagen. Firlej war Fußball-Chef der FT Starnberg und Kalinke in gleicher Funktion beim MTV Berg. Spendenübergabe: Lothar Firlej (Mitte)
weiterlesen...
Kommentieren (0)
200 Jahre Leoni
„Am linken Ufer des Starnberger Sees liegt eine Leoni“, kalauerte einst Karl Valentin. Doch woher hat der Ortsteil der Gemeinde Berg seinen italienischen Namen? Dem 200-jährigen Jubiläum des Ortes Leoni ist jetzt eine Ausstellung gewidmet. Im Juli 1825 erhielt der aus Palermo stammende bayerische Hofsänger Joseph Leoni die Konzession,
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Sport inklusiv(e)
Am vergangenen Sonntag fand beim MTV Berg der 1. Inklusionscup (Sturmkicker Niederreuth powered by MTV Berg) statt – ein voller Erfolg, wie die Veranstalter Florian Hondele und Benjamin Kunick bekunden. Bunte Kicker unter blauem Himmel 13 Mannschaften waren an den Lohacker gereist – in zwei Gruppen, Ü und U16, wurde
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Kanalbauarbeiten in Harkirchen 2024 abgeschlossen – Nachbesserung notwendig
Im vergangenen Jahr wurde in Harkirchen eine große Baustelle zur Erneuerung und Erweiterung der Kanalisation erfolgreich abgeschlossen. Der Ortsteil erhielt einen neuen Regenwasserkanal mit einer durchgehenden Ableitung in den Lüßbach in Richtung Manthal. Damit wurde die Entwässerungsinfrastruktur für diesen Ortsteil vervollständigt. Bei der Schlussabnahme des Regenwasserkanals wurden jedoch einige Mängel
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der Berger Künstler Hans Panschar erhält den Starnberger Kulturpreis
Es ist eine große und verdiente Ehre für den Berger Künstler Hans Panschar: Er erhält den diesjährigen Kulturpreis des Landkreises Starnberg. Hans Panschar 2020 in seiner Starnberger “Kunstapotheke” Selten klang eine Pressemitteilung des Landratsamtes so poetisch wie die, mit der dieses Jahr die Entscheidung der Fachjury bekanntgegeben wurde: “Häuser, Schiffe,
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Vorsicht, falscher Polizist!
In der letzten Zeit hat offenbar im Berger Gemeindegebiet ein falscher Polizist versucht, am Telefon Menschen auszuhorchen. Vorsicht, falscher Polizist! Der Mann spricht mit bayerischem Akzent und gab sich – bei einem Fall in Höhenrain – als “Herr Köhler” aus. Der vermeintliche Polizist bittet die Angerufenen um eine Zeugenaussage bei
weiterlesen...
Kommentieren (0)
20.7.: 1. Inklusions-Cup beim MTV Berg
Florian Hondele und Benjamin Kunick spielen beide in der AH des MTV Berg. Darüber hinaus sind sie als Helfer bei den “Sturmkickern” des SV Niederroth engagiert, bei denen Kinder mit geistiger Behinderung gemeinsam mit Fußballern ohne Beeinträchtigung spielen. Sie begleiten sie regelmäßig am Wochenende bei Turnieren – auf und neben
weiterlesen...
Kommentieren (0)
19.7.: Thomas Mann und Beethoven
Thomas Mann und Beethoven – der Kulturverein Berg lädt anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann zu einer musikalischen Spurensuche im Doktor Faustus mit dem “Thomas-Mann-Papst” Dieter Borchmeyer und dem Pianisten Amadeus Wiesensee, der die beiden letzten Klaviersonaten von Beethoven spielt. Im Herbst 1947 erschien Thomas Manns wohl umstrittenster
weiterlesen...