Wichtige Details aus dem Vortrag von Robert Sing: Das Ertragsgutachten laut SWM rechnet mit einem Jahresertrag von 6 Mio kWh/a. Die Flächen werden nicht versiegelt, das bestehende Wegekonzept kann genutzt werden. Mindestabstand auch zum Aussiedlerhof beträgt 1250 Meter. Stehen werden die WKAs auf rund 700 Meter.
Archiv: Unveröffentlicht (Page 85 of 164)
Windkraft in den Wadlhauser Gräben Live von der Infoveranstaltung
Peter Haberzettl von der Energiewende Oberland empfiehlt dringend, den Bau der Windkrafträder nicht irgendwelchen Investoren zu überlassen, sondern als Bürger selbst die Hand beim Bau der Windkrafträder drauf zu haben. Im Oberland macht die Windenergie 10 Prozent der erneuerbaren Energien aus. Wilhelm Seerieder von den Staatsforsten bittet darum, sich bei read more…
Windkraft in den Wadlhauser Gräben: Infoveranstaltung der Gemeinde Berg
Bürgermeister Rupert Monn hat sich kompetente Unterstützung auf das Podium geholt: Links neben ihm haben Peter Haberzettl von der Stiftung Energiewende Oberland und Kreisbaumeister Dr. Christian Kühnel Platz genommen. Rechts sitzen Robert Sing von den Stadtwerken München und Wilhelm Seerieder von den Bayerischen Staatsforsten. Skurriles Bild: BM Monn und seine read more…
Windkraft in den Wadlhauser Gräben: Informationsveranstaltung der Gemeinde Berg
Lange erwartet und von vielen Vordiskussionen flankiert, ist es heute endlich soweit: Der Infomationsabend zum Ausbau der Windkraft in der Gemeinde Berg steht kurz vor seinem Beginn. Wiederholt hatte sich Bürgermeister Monn in den letzen Tagen und Wochen vorwerfen lassen müssen, zu wenig über die geplanten Windkrafträder in den Wadlhauser read more…
Solang Winde wehen und Informationen fließen
Am Dienstag findet im Gasthof zur Post um 19:30 Uhr die große Informationsveranstaltung zur geplanten Nutzung der Windenergie in Berg statt. Aufmerksame Blog-Leser werden dort nicht allzuviel Neues erfahren. Man könnte auch alles hier im Blog nachlesen. Trotzdem verspricht der Abend, an dem endlich auch in Berg das Projekt öffentlich read more…
Die telefonierende Heizung von Allmannshausen
Bei der letzten QUH-Versammlung wurde spontan ein QUH-Energie-Arbeitskreis gegründet. Unter den Mitgliedern ist auch der Energieberater Ralfi M., der – im Wissen, dass die beste Energiegewinnung das Energiesparen ist – uns unabhängig davon folgende kleine Erfolgsgeschichte aus der Gemeinde übermittelte: “Einige Details zu der “intelligenten” Heizungsanlage im Feuerwehrhaus. Zur Erinnerung: read more…
Sie sind wieder da!
Berger Betriebe luden ein
Vor einem Jahr und einem Tag war es soweit: Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen zeigten Berger Betriebe aller Art geschätzten 2000 Besuchern, was sie täglich tun. Von Medienpräsentationen über Schmankerl, von Rasenmähern bis zur Nagelpflege, Hubschrauberflügen bis zum Kunstguss, die Bandbreite war groß. Die Webseite zu den Berger Betrieben read more…
Bye-Bye Trudi
Nachdem Tafelspitz, Zanderfilet oder andere Leckereien beim Alten Wirt in Höhenrain verzehrt waren, verabschiedete Bürgermeister Rupert Monn am Donnerstag Abend die langjährige Organisatorin der Berger Schulweghelferinnen Trudi Steigenberger. Mit herzlichen Worten, einem großen Blumenstrauß und einem Radwanderführer zu König Ludwigs Lieblingsorten dankte er Trudi Steigenberger für ihr Engagement und ihre read more…
In der Vip-Lounge …
… oben in Bernd’s “A’dabei” verfolgten wegen der sehr “englischen” Wetterverhältnisse die meisten MTV Fans das Bezirksligaspiel gegen den DJK Pasing. 0:1 war der MTV zur Pause zurückgelegen, aber je kälter und nasser es wurde, umso souveräner spielte der MTV, vergab einige sichere Torchancen und siegte am Ende verdient mit read more…