Tanz der Claqueure – Stimmen aus Berg

Tanz der Claqueure - Stimmen aus Berg

Wie eigens für sie gebaut rahmte die Theaterkulisse der Aufkirchner Dorfbühne die Herren auf dem Podium ein. In der guten Stube samt Hirschgeweih präsentierten sie prägnant ihre Standpunkte und beantworteten Fragen. Im Saal wogte der Applaus hin und her – Pro-Windrad-Wortmeldungen wurde vom Großteil des Berger Publikums und den Gemeinderäten read more…

Windkraft in den Wadlhauser Gräben: Energienutzungsplan?

Windkraft in den Wadlhauser Gräben: Energienutzungsplan?

Architekt und Immobilienmakler Oliver Knötig aus Mörlbach fragt nach einem Energienutzungsplan für Berg bzw. den Landkreis Starnberg. Dieser liegt laut BM Monn und Kreisbaumeister Dr. Christian Kühnel nicht vor. Knötig zitiert aus dem Leitfaden zum Energienutzungsplan: Er fordert ganzheitliche energetische Planungsziele und Konzepte und verneint den Sinn eines einzelnen Windrades, read more…

Windkraft in den Wadlhauser Gräben: zwei Stimmen aus Berg

Windkraft in den Wadlhauser Gräben: zwei Stimmen aus Berg

Günther Eidenschink aus Mörlbach meint, die Planung werde doch primär durchgeführt, um die Bürger der Gemeinde Berg, aber auch Schäftlarn zu schützen. Paul Morsbach, Altgemeinderat der Gemeinde Berg, beglückwünscht den Bürgermeister zur bisherigen Planung. Ihm gefällt nicht so sehr, dass der Konzern EON durch die Stadtwerke München – ebenfalls ein read more…

Die telefonierende Heizung von Allmannshausen

Die telefonierende Heizung von Allmannshausen

Bei der letzten QUH-Versammlung wurde spontan ein QUH-Energie-Arbeitskreis gegründet. Unter den Mitgliedern ist auch der Energieberater Ralfi M., der – im Wissen, dass die beste Energiegewinnung das Energiesparen ist – uns unabhängig davon folgende kleine Erfolgsgeschichte aus der Gemeinde übermittelte: “Einige Details zu der “intelligenten” Heizungsanlage im Feuerwehrhaus. Zur Erinnerung: read more…