Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Kunst am LSH Kempfenhausen laden alle Interessierten für heute Abend zu ihrer öffentlichen Ausstellung in der Aula der Schule ein. Die Ausstellung wurde gemeinsam mit dem P-Seminar Deutsch organisiert, das für den Abend ein durchgängiges Hörspiel produziert hat. Beginn: 19 Uhr.
Archiv: Unveröffentlicht (Page 80 of 165)
Die Weber-Villa in Allmannshausen
Die Weber-Villa von oben aus betrachtet Schon mehrfach machte sie Schlagzeilen – erst neulich war wieder zu lesen, dass sie erneut verkauft werden soll (ja, ja …), und für heute Abend steht eine Voranfrage dazu auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung. Es geht um die Villa des Architekten Gerhard Weber, die read more…
Biografisches Schreiben – Dagmar Wagner hält Vortrag in Aufkirchen
Dagmar Wagner am Apfel Mit ihrem Dokumentarfilm “Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe” gewann Dagmar Wagner 1993 den Bayerischen Filmpreis. Vom Filmemachen hat sich die mittlerweile seit Jahren in Berg wohnhafte Regisseurin – und studierte Kommunikationswissenschaftlerin – etwas abgekehrt. Sie arbeitet nun lieber anderen zu und hat einen ganz neuen read more…
Lesung mit Sabine Zaplin
Sabine Zaplin Die Frau hat mit ihrem Wagen unvermittelt eine Vollbremsung gemacht, der Wagen ist ausgeschert, ins Schleudern geraten, mit dem Heck gegen den Brückenpfeiler geschlagen. Dabei wurde die Frau durch die Windschutzscheibe geschleudert, mit dem Rücken zuerst ist sie auf der Fahrbahn aufgeschlagen. Puls instabil, Verletzungen im Gesicht und read more…
Mit Hand und Fuß – der Wirt des Gasthofs zur Post zum Umbau
Der Gasthof zur Post Die Vorbereitungen sind getroffen, der Plan steht. Postwirt Andi Gröber möchte seinen Gasthof umbauen. Die QUH sprach mit ihm. QUH: Andi, der Gasthof zur Post hat zum Jahreswechsel bereits geschlossen, du triffst Vorbereitungen zu einem Umbau. Und du sprachst neulich davon, dass du jetzt eine richtig read more…
Das Kunstwerk des Monats Januar
Steinskulpturen von Karlheinz Hoffmann Auch in diesem Jahr wird die Reihe “Kunstwerk des Monats” fortgesetzt. Es handelt sich dabei um ein gemeinschaftliches Projekt der evangelischen Kirchengemeinde Berg und dem Kulturverein Berg, gefördert von der Gemeinde Berg und kuratiert von Katja Sebald. Jeden zweiten Mittwoch eines Monats wird im Katharina-von-Bora-Haus um read more…
Die 1. (freiwillige) Gemeinderatssitzung im neuen Jahr
Normalerweise nur immer alle 2 Wochen am Dienstag fand am heutigen Mittwoch ausnahmsweise eine Gemeinderatssitzung statt, die nur einen Tagesordnungspunkt hatte: Dritte Abwägung der mit unverminderter Intensität aus den Nachbargemeinden eingegangenen Anregungen und Bedenken gegen den Flächennutzungsplan zwecks Standortfestlegung für Windkraftanlagen in den Wadlhauser Gräben. Gleichzeitig erhielten viele Berger Gemeinderäte read more…
Die Post geht ab
Plötzlich ging alles ganz schnell. Seit gestern ist das Zentrum unserer Gemeinde, das “Gasthaus zur Post”, wegen Renovierung geschlossen. Nur eine wenig auskunftsfreudige Tafel an der Tür informiert über die großen Änderungen, die ins Haus stehen: Hinter dieser bescheidenen Tafel steht eine groß angelegte Renovierungsaktion, die Post-Chef Andi Gröber seit read more…
Noch nix vor? Bypass an Silvester
Die Achtzigerjahre in Berg: Was A&P für den Punk waren, stellten Bypass für den Funk dar. Die Band gründete sich am Landschulheim Kempfenhausen auf einer Chorfahrt – den ersten Auftritt hatten sie 1984 in der Schulturnhalle. Es folgten Demotapes, Studioaufnahmen, Gigs im Münchner Rigan und im Wirtshaus zum Schlachthof, gar read more…
Die QUH beim FSV
Im natürlich voll besetzten Nebenraum des “Alten Wirts” … … feierte am Wochenende der FSV Höhenrain sein Weihnachtsfest. Bis in den späteren Abend hinein hieß das: volles Programm. Begrüßung durch den Vorsitzenden Joachim (“gestern bin ich ja noch als Sturmtief übers Land gezogen”) Swatosch, hausgemachte (sprich von Jugendfußballern und -ballerinnen read more…