Der Beginn unserer kritischen Serie über die Berger Ortsmitten. Heute zum Beginn: Unser geistliches Zentrum: Aufkirchen. Das Problem mit der Ortsmitte von Aufkirchen ist, dass es sie nicht gibt: Genauer: Aufkirchen, das durch Wallfahrtskirche, Postgasthof, Einkaufszentrum, Bibliothek und Kloster das geistige und wirtschaftliche Zentrum der Gemeinde ist, hat selbst kein read more…
Archiv: Unveröffentlicht (Page 161 of 165)
Spiel ohne Grenzen
Spaß ohne Grenzen hatten die Schüler der Oskar-Maria-Graf-Schule am vergangenen Samstag beim alljährlich vom Förderverein veranstalteten Spiel ohne Grenzen. Dank strahlendem Herbstwetter war die Stimmung an allen Spielstationen ausgelassen und begeistert. Beim Anblick der feschen Fördervereinsvorsitzenden im schicken Dirndl vergaß man gerne, dass gleichzeitig in München Oktoberfestbeginn war und hier read more…
Diesen Sonntag: Die QUH im Ersten!
Nach dem “Merkur” ist nun auch die ARD auf die QUH aufmerksam geworden. Am Sonntag abend um 23.15 in der ARD wird der Moderator des ARD-Literaturmagazins “druckfrisch” im Vorspann ein Auto fahren, dass ihm von der QUH exklusiv für diesen Zweck zur Verfügung gestellt wurde (siehe Bild). Zeugnis dessen, dass read more…
Das glückliche Dorf Höhenrain
Was sollen wir bloß mit diesem Sommer machen? Der See zu kalt, die Gletscher trotzdem schon geschmolzen, die Gau- und Dorffeste vergangen. Wie schön wäre es, jetzt eine Eisstockbahn zu haben. Eine Sommerstockbahn gar. In Höhenrain gibt es für diese Sportart sogar einen äußerst aktiven Verein, der in der letzten read more…
Das Kreuz mit dem Kreuzweg
Große Pläne um die Ortsmitte Aufkirchen – in der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Antrag auf einen Grundsatzbeschluss über die Platzgestaltung und Straßenführung rund um den Gasthof zur Post verhandelt. Angedacht ist: Der Kreuzweg soll von der obersten Station aus nicht mehr am Kloster und an der Kirche vorbei, sondern direkt read more…
Wacken für Trachtler
Was dem Metalfan sein Wacken, ist dem Trachtenfan sein Gaufest. Millionen von Heavy-Lederhosen-Fans pilgerten dieses Wochenende in unseren Lieblingsfilzort H. Der Pfarrer hatte seine schwärzeste Kluft angelegt und der Landrat von der allerschwärzesten Partei übte statt Headbangen Handwaven. Der Master of Berg (an diesem Tag auch Little King of Höhenrain) read more…
trachten gaue obstanbau
Heute also Trachten-, Gau- und Sonstwasfest in Höhenrain. Der Trachtenverein “Würmseelust” (heute D’Lüßbachtaler) 1920 Auch unseren Büronachbarn, dem quirlig-rührigen OGBV (Obst- und Gartenbauverein) gratulieren wir 100-fach und herzlich. Bevor wir uns aber ins Festzeltgetümmel werfen (eine Einladung zum Mitmarschieren haben wir dann doch nicht angenommen), noch ein Blick in die read more…
ateliertage berg/icking
… so sehen sie aus die roten Pinsel von Juschi Bannaski, zu besichtigen in ihrem Atelier in der Martinsholzerstr. 16. Auch ihre blauen Pinsel sind nebenan zu entdecken und an den Wänden natürlich auch die Kunstwerke. Im dunklen Gartenhäuschen läuft am Boden ein trickreiches Video von Roman Woerndl und insgesamt read more…
sensationsfang
Unser Nachbar, Fischer Peter Andrä aus Berg (leider kein QUH-Mitglied), freute sich heute über einen einzigartigen Fang: In seinem Renkennetz hatte sich eine 15 Pfund schwere Forelle verfangen. Frau und Kind und 12 weitere Personen werden davon leicht satt. Waidmanns …. Entschuldigung: Petri Heil! (Heute war der Fisch übrigens noch read more…
INSANIC – Berg/Starnberger Metal-Band gewinnt Wettbewerb im Backstage!
Ok, wir wären nicht objektiv gewesen, weil Moritz, der älteste Sohn unserer Spitzenkandidatin an der Leadgitarre (vorne im Bild) spielt, aber das Publikum im Münchner Szene-Club “Backstage” war es. Am Freitag wurde dort die Berg-Starnberger Band “Insanic” Sieger des Hörsturz-Festivals. Es wurde von 5 Gymnasien im Einzugsgebiet der S-Bahn gemeinsam read more…