“Dicke Schlitten, schnöselige Reiche und ständig alle besoffen!” … so lauten die Klischees über den Starnberger See und genau so wird im neuen Film des Starregisseurs Dominik Graf (“Die reichen Leichen”) über das Starnberger Ostufer geredet. Wie kann das sein? – Die Starnberger Polizei findet am Ostufer die Leiche von read more…
Archiv: Tuten & Blasen (Page 52 of 53)
Allmannshausen – New York
Hans auf der Reise nach New York beim Landgang in Southampton Unser schon immer dem Wasser sehr zugetaner Allmannshauser Künstler Hans Panschar hat sich auf große Fahrt über den großen Teich begeben: Als Gast auf der Queen Mary 2 fährt er von 22.6. bis 1.7. von Hamburg nach New York. read more…
Das Kunstwerk des Monats Juni
… darf wie immer nicht vorher enthüllt werden. Deshalb sei nur so viel gesagt: Es ist aus Gummi und wird im Garten des Katharina-von-Bora-Hauses stehen. Heute um 19:30 wird Freia Oliv die Künstlerin Alix Stadtbäumer aus München und ihr Kunstwerk des Monats vorstellen. Alix Stadtbäumer wurde 1956 in München geboren. read more…
Mozart für Kinder
Der kleine Valentin spielte Mozart mit verbundenen Augen Zwei Termine gab es, die hoffnungslos belegt waren. Beate Schad spielte Samstag und Donnerstag mit ihren kleinen Virtuosen zuerst im Pfarrsaal Mozart, dann für die OMG Schüler. Stefan Wilkening sorgt für Vergnügen zwischen den einzelnen Musikstücken. Los ging es in der Schule read more…
Die Ordnung der Welt – Flashback
Der Künstler vor dem Prisma – Philipp Messner Die Vernissage bei Haleh musste gestern starker Biergartenkonkurrenz trotzen – dennoch fanden sich nicht wenige Kunstinteressierte ein, um die Werke des in Bozen geborenen und in München arbeitenden Künstlers Philipp Messner zu sehen. Passend zur Europawahl: Flashback Philipp Messners Thema ist die read more…
Das Kunstwerk des Monats Mai
Ausschnitt aus der Homepage der Feldafinger Frauenliste Morgen darf eine politisch aktive Künstlerin das Kunstwerk des Monats im Katharina-von-Bora-Haus präsentieren. Claudia Sack kandidierte für die Feldafinger Frauenliste für den Gemeinderat. Claudia Sack studierte Bildhauerei und Kunstwissenschaft an der Kunstakademie Düsseldorf und lebte abwechselnd im Rheinland und in Feldafing. In Feldafing read more…
Das Schönste an Bayern
Das Schönste an Bayern ist, dass es manchmal so wunderschön ist wie die Bilderbücher, die man sich von ihm malt. Gelegenheit für solche Schwärmereien bietet den Bösen Buben heute das von den Allmannshauser Burschen veranstaltete Maifest. Stolz zeigt das alte Fruchtbarkeitssymbol in den weißblauen Himmel Die Geistlichkeit segnet das heidnische read more…
“Die Lösung aller Probleme der Welt”
Man erlaube mir in nachrichtenträgen Ferienzeiten etwas Werbung in eigener Sache und für das Gute und Komplizierte: Heute abend werden kurz nach 9 in BR2 im Hörspiel “Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus. Hörspiel” alle Probleme der Welt in 65 Minuten gelöst. Einer der eindrucksvollsten philosophischen Texte aller Zeiten als Ambient-Track: Keine read more…
Im QUH-T-Shirt zum Wittgenstein Interview
Die SZ von heute, Seite 14 Nicht wie sonst im Lokalteil, sondern auf der überregionalen Medienseite (S. 14) der Feiertags-SZ findet sich heute die QUH erwähnt. Grund: QUH-Vorsitzender Ammer war zu einem Interview mit der Zeitung anläßlich der Fertigstellung seines neuen Hörspieles im QUH-T-Shirt erschienen: Das wichtigste beim Interview: immer read more…
Kunstwerk des Monats: Florian Pröttel
“So nah waren wir noch nie an der Bibel” meinte Kuratorin Katja Sebald (li.) als sie den Münchner Künstler Florian Pröttel (re.) mit seinem Bild “Biblische Landschaft” vorstellte. Pröttel ist im April im Rahmen des Kunstwerks des Monats im Katharina von Bora Haus zu Gast. Zum 40. Mal begrüßte Hausherr read more…