Wieder einmal soll sich heute, Sonntag nachmittag, der Sommer und das Licht für eine Weile verabschieden. Gut dass es dafür die Tröstungen der Kunst gibt. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist derzeit bei uns in der Gegend zu bewundern: Die Lichtinstallation “untitled 1970” des weltbekannten Minimalisten Dan Flavin ist noch bis weiterlesen…
Archiv: Tuten & Blasen (Seite 41 von 52)
Lesen, solange es noch geht!
Ferienzeit – Lesezeit! Die Berger sind stets gut beraten in ihrer hervorragenden Gemeindebücherei, die nicht nur während der Schulzeit, sondern auch in den Ferien Leserinnen und Leser jeden Alters mit Büchern, Zeitschriften und DVDs versorgt. Derzeit herrscht allerdings bei manchen Nutzern Unsicherheit über die Öffnung der Bücherei – Anfang Juli gab es einen massiven Wasserschaden. weiterlesen…
Sissi Edler: Ausstellung in München
Die in Österreich geborene Malerin Sissi Edler lebt und arbeitet in Berg – man kennt sie als Starnberger Kunstpreisträger des Jahres 2001 und als ziemlich regelmäßige Teilnehmerin an den Ateliertagen Berg / Icking – jedoch stets als Gast, zumeist bei Gerdi Herz in Icking. Am Mittwoch wurde ihre Ausstellung in der weiterlesen…
Vier Reyno für Helmut Schmidt
Alle Jahre wieder reist der Berger Bildhauer Hans Panschar für die Wochenzeitung DIE ZEIT auf der Queen Mary II von Hamburg nach New York. Im Gepäck hat er immer seine “Flaschenposten” – versiegelte Gläser, die ein von ihm gefertigtes Kunstwerk enthalten und auf See ins Wasser geworfen werden. Drei davon wurden diesmal weiterlesen…
Der See jazzt wieder
Am Samstag beginnt das diesjährige Seejazz-Festival – zum vierten Mal bereits wurde es vom SeeJazz e.V. organisiert. Das erste der fünf Konzerte rund um den See findet in der Gemeinde Berg statt: Der schwedische Pianist Jan Lundgren gibt uns im Rittersaal im Schloss Kempfenhausen die Ehre. Jan Lundgren (Foto: Thomas Schloemann) weiterlesen…
Die Lüßbacher am Lüßbach
Die Lüßbacher Blasmusik hat ihren Namensgeber erkundet. Sie wanderten 2 Tage lang von der Quelle bei Heidach (Eurasburg) bis zur Mündung bei Percha. Und weil eine Blasmusik die Musik immer mit sich trägt, gab es – wie sie uns berichten – auf ihrer 2-tägigen Aktion “viele eindrucksvolle, fröhliche und ergreifende weiterlesen…
Hereinjubelnde Nachrichten: Film über Höhenrainerin gewinnt Publikumspreis beim Filmfestival
Angelika Nachtmann aus Höhenrain ist überglücklich: “Mir laufen gerade die Tränen übers Gesicht, denn mit dem habe ich nie und nimmer gerechnet!”, gesteht sie uns. Bei der Publikumspreisverleihung: Angelika Nachtmann ist mit auf der Bühne (3. v. r.) Fotos: privat Angelika Nachtmann aus Höhenrain mit dem Regisseur Hans Steinbichler Und hier mit weiterlesen…
Der Kampf einer Frau
Angelika Nachtmann aus Höhenrain hat gekämpft – um das Leben ihrer Tochter und danach um ihr Recht. Die Geschichte dieses Kampfes ist nun als Film zu sehen und als Buch zu lesen. Angelika Nachtmann aus Höhenrain Seit 56 Jahren lebt Angelika Nachtmann in Höhenrain. Mit neun Jahren wird sie vom Nachbarn weiterlesen…
ferdammt super fiele filme – das fsff startet wieder durch
Am Mittwochabend wurde das Fünfseen-Filmfestival mit rund 1000 Gästen eröffnet. Zum zehnten Mal findet es statt. Ein mächtiges Programm hat das Team um Matthias Helwig wieder zusammengestellt – über 160 Filme werden gezeigt, zahlreiche Ehrengäste reisen an, in mehreren Kategorien werden Preise verliehen. Spielstätte Dampfer © FSFF / Broz, Reuther, Schlüter Große weiterlesen…