Wie geht es unter Corona weiter mit der Kunst? – Um diese Frage gab es in unserer Gemeinde in letzter Zeit einiges an Diskussion (und einen veritablen shitstorm gegen die QUH). Da trifft es sich gut, dass das Grimme Institut letzte Woche einen Film des QUH-Gemeinderates & Kulturbeauftragten Andreas Ammer für weiterlesen…
Archiv: Tuten & Blasen (Seite 13 von 53)
Fast wie im richtigen Leben …
… kann man heute ein Live-Konzert genießen, allerdings im Streaming. Julian Schad, unser Berger Geiger und ehemaliger MTV-Keeper, hatte sich im September 2020 einen Platz an der Londoner Royal Academy of Music erspielt, wo er heute studiert. Heute Abend ist er live zu hören. Julian hat es nämlich geschafft, bei den Auditions weiterlesen…
Kultur! Ein Benefizkonzert im beccult
Zur Abwechslung und trotz Corona können wir endlich wieder einmal eine kulturelle Veranstaltung bewerben. Der Pianist Evgeny Konnov kommt am 4. Februar ins Beccult – und spielt ohne Gage. Die Gemeinde Pöcking stellt das beccult und den Flügel kostenfrei zur Verfügung. Der erhöhte Eintrittspreis von 50 € fließt direkt in weiterlesen…
“Du hast keine Chance …” RIP Herbert Achternbusch
“Du hast keine Chance, aber nutze sie!”, allein für die Erfindung dieses Spruches (sie stammt aus seinem Film “Die Atlanktikschwimmer”) würde Herbert Achternbusch Weltruhm gebühren. Viele weitere, weise Sprüche stammen von dem bayerischsten aller Extremgrantler, Valentinnachfahren und Universalkünstler. Ein anderer lautet: “In Bayern möchte ich nicht einmal mehr gestorben sein.” weiterlesen…
Tanz und Omikron
Corona ist zurück, als ob es nie weg gewesen wäre. Ansteckender denn je (bisher nur nicht ganz so schlimm im Verlauf). In Berg sind in den letzten beiden Tagen allein 17 Fälle bekannt geworden. Auch die hochansteckende Omikron-Variante wurde nachgewisen. Selbst private Silvesterfeste im kleinen Kreis wurden bereits abgesagt. Wie weiterlesen…
Besuchen Sie Konzerte, solange es sie noch gibt.
“Heute wird es laut!”, versprach vor dem Konzert der Berger Violinist Nils Schad. Gestern spielte er nicht – wie letztes Jahr am 4. Advent – im “Made in Berg”-Lockdown-Konzert, sondern bei seinem Arbeitgeber, den Münchner Philharmonikern. Es war ein ganz besonderes Konzert. Der Berger Violinist Nils Schad an seinem Arbeitsplatz weiterlesen…
Der Kulturverein lebt
Ein Sonntag mit tollstem Novembersonnenschein. Zeit zum Spazierengehen, und weil jeder Spaziergang ein Ziel haben sollte, schlagen wir den Berger Marstall vor, in dem es glatt noch eine Veranstaltung gibt (2G), bei der alle Abstände eingehalten werden. Lucie Plaschka (auf der Leiter) eröffnete die Jahresausstellung des Berger Kulturvereins An diesem weiterlesen…
Die Jahresausstellung des Kulturvereins
Martinszug abgesagt, Daxenmarkt abgesagt, Adventsmarkt im Pfarrsaal abgesagt, der Christkindlmarkt in Allmannshausen abgesagt – eine der Veranstaltungen, die trotz der Pandemie stattfinden, ist die Jahresausstellung des Kulturvereins Berg. Heute, Freitag, 19.11., um 19 Uhr ist Eröffnung. Im Berger Marstall, Mühlgasse 7 Der Berger Kulturverein hat derzeit etwa 130 Mitglieder, die nicht weiterlesen…
Was macht eigentlich? – heute: Jokl Kaske
Man hat länger nichts von Jokl Kaske, Ex-QUH-Vorsitzender, langjähriger QUH-Gemeinderat und legendär aktiver Kulturvereinsvorsitzender von Berg gehört. Das liegt daran, dass er viel Zeit in seinem Haus auf der griechischen Insel Milos verbringt (weshalb er 2015 von den meisten seiner Ämter zurückgetreten ist). Gestern gab es ein Wiedersehen. – Natürlich weiterlesen…
Ai Weiwei am See
Wir wissen nicht, ob Ai Weiwei, der bekannteste und umstrittenste chinesische Künstler, jemals am Starnberger See war. Auch seiner – jetzt im Penguin-Verlag erschienenen – Autobiographie “1000 Jahre Freud und Leid”, die jetzt zeitgleich in 14 Sprachen veröffentlicht wurde, ist es nicht zu entnehmen … und trotzdem spielt das Ostufer weiterlesen…