Heute – drei Wochen vor dem Todestag von Bernhard von Gudden und König Ludwig II. – wurde unterhalb der Votivkapelle die von Herzog Franz von Bayern gestiftete Bronzegedenktafel für Prof. Bernhard von Gudden im kleinen Kreis – im Beisein von Angehörigen der Familien Wittelsbach und Gudden – von Pfarrer Mathias read more…
Archiv: König Ludwig II (Page 1 of 5)
# (Doppelkreuz)
Einmal noch müssen wir auf das Gudden-Kreuz im Starberger See zurückkommen. Denn die monatlich erscheinende Kulturzeitung “Münchner Feuilleton” ( http://www.muenchner-feuilleton.de ) hat unseren Kulturreferenten gebeten, etwas zu dem von Unbekannten errichteten und in einem “pietätslosen Akt” von der Schlösser- & Seenverwaltung wieder entfernten Denkmal zu schreiben. Das ließ sich Andy Ammer natürlich nicht read more…
Berg in den Schlagzeilen
Eigentlich dachten wir die Berger Gudden-Doppelkreuz-Geschichte sei “durch”. Dann erfuhren wir, dass die Abendzeitung heute in München flächendeckend mit dieser Geschichte “aufgemacht” hatte. Die ganze Landeshauptstadt wurde mit dem “Rätsel um das zweite Kreuz” konfrontiert: Wie immer mit der Frage an den QUH-Gemeinderat Ammer, ob er denn das Kreuz aufgestellt read more…
Hund findet fehlendes Kreuz
So plötzlich wie es aufgetaucht ist, ist es wieder verschwunden. Unbekannte – wahrscheinlich Ordnungskräfte – haben am Tag nach dem Rechtsruck in Europa das Ehrenkreuz für Dr. Bernhard von Gudden, das Unbekannte in Erinnerung an den 200. Geburtstag des Psychiaters an dessen Todesstelle errichtet hatten, entfernt, gestohlen, sichergestellt, verheizt oder read more…
Zum 200. Geburtstag von Dr. Bernhard von Gudden
Es waren die letzten beiden Tage im Leben des Psychiaters Dr. Bernhard von Gudden, die sein Schicksal besiegelten, sein Leben beendeten und seine ganze Existenz in ein neues Licht rückten. Nach diesen zwei Tagen, die er als behandelnder Arzt an der Seite des ehemaligen Königs Ludwigs II. in Berg verbrachte, read more…
Hereingebrachte Neuigkeit: Neues Kreuz in Berg neben dem Ludwigskreuz errichtet!
Das Wahrzeichen von Berg hat ein neues, ein republikanisches Gesicht bekommen. Unbekannte haben am Vorabend des 200. Geburtstages des Psychiaters Dr. Bernhard Ritter von Gudden (7.6.1824 – 13.6.1886) der mit König Ludwig unter ungeklärten Umständen in Berg am Ufer des Starnberger Sees eines gewaltsamen Todes gestorben ist, ein ehrenvolles Denkmal read more…
Es war Doppelmord! Ein zweites Kreuz im Starnberger See zum Gedenken an Dr. Gudden!
Bitte beachten Sie bei der Lektüre des folgenden Artikels das Veröffentlichungsdatum (1. April 2024). Berg bekommt ein neues, fortschrittliches Wahrzeichen. Auf Anregung einer Phalsbourger Delegation wird das König-Ludwig-Kreuz im Starnberger See um ein Doktor-Gudden-Kreuz ergänzt werden. Unter bisher noch nicht gänzlich geklärten Umständen waren der Ex-Monarch und der Wissenschaftler am read more…
Karabiner la-den … legt an … Feuer!
Zwei Tage vor dem 137. Todestag des ehemaligen Königs Ludwig II. hat die Vereinigung “Ludwig II., deine Treuen” in Anwesenheit von “Seiner Königlichen Hoheit” Prinz Leopold von Bayern am Sonntag an der Votivkapelle den alljährlichen Gedenkgottesdienst samt Gedenkrede abgehalten. Nach der Gedenkmesse hielt der Vorsitzende des “Landesverbandes der Königstreuen” Stefan read more…
Die Treuen gedenken
Morgen, Sonntag ist es wieder so weit: die sich als königstreu bezeichnende „Vereinigung“ „König Ludwig II, deine Treuen“ feiert – als gäbe es keine Bundesrepublik – in Anwesenheit von Phantasiesoldaten, Fahnenträgern, Königsdarstellern und echten Wittelsbachern in der Votivkapelle im ehemaligen Schlosspark einen Gedenkgottesdienst zu Ehren des hier in Begleitung seines read more…
15.4.: Lesung im Marstall – Königsherz
Unbekannte Aufzeichnungen zur Gefangennahme König Ludwigs II. verspricht Markus Richter, Buchautor und ehemaliger Kastellan von Schloss Neuschwanstein. Am Samstag präsentiert er seinen “Neuschwanstein-Thriller” Königsherz mit Multimedia-Lesung im Marstall. Markus Richter kennt alle Winkel im berühmtesten Schloss König Ludwigs II. Als Kastellan war er zuständig für alle Belange des täglichen read more…