Prophetisch: Zwei “Rindviecher” zogen die QUH, äh … KUHrkapelle durch Berg. Es ist ein kleiner Sensationsfund. Allerdings ist nicht bekannt, von wann genau diese Schwarz/Weiß-Bilder eines bunten Faschingstreibens in Berg stammen. Auf diesem Bild ist im Hintergrund die „Brauerei Schloss Berg“ zu sehen. Diese existierte unter diesem Namen nur von read more…
Archiv: Historisches Berg (Page 8 of 11)
“… und droben sing ich weiter” – Fred Bertelmann ist tot
Wir sind uns fast sicher, es gab – so wie in dem Lied, das sein Leben verändert hat – “keine Stunde, die er je bereute”. Fred Bertelmann, ein lieber Freund und großer Sänger, auch wenn er “nur” Schlager sang, ist Mittwoch vormittag im Alter von 88 Jahren in Berg gestorben. read more…
Die Geschichte eines königlichen Festmahles
Die Geschichte von Cosima und Richard in Kempfenhausen
Die Geschichte von der Sonnwendfeier auf der Maxhöhe
Die Geschichte vom Bucentaur
Die Geschichte vom Menschenzug und zwei Jesuiten
Die Geschichte von den seltsamen Gestalten
Berg aus der Sicht des Weihnachtsmannes
Luftbilder waren einst ein so kostbares Gut, dass man bis 1991 für ihre Veröffentlichung eine Freigabe vom Regierungspräsidium benötigte. Obige Aufnahme der Gemeinde Berg aus einem Vermessungsprojekt der Swiss Air wurde am 10.9.1973 aufgenommen und hat die Freigabenummer GS 300/5829. Angeblich von 1910 stammt eine ganz und gar erstaunliche Flugaufnahme, read more…
Innenansichten: Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
Weihnachten 1940. Kriegsweihnacht – die Fenster sind verhüllt, doch die Weihnachtsbäume sind über und über mit Lameta geschmückt Sie setzt der Landschaft sozusagen die Krone auf, die weithin sichtbare Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Aufkirchen. Erste historische Erwähnungen einer Kirche an dieser exponierten Stelle stammen aus dem 10. Jahrhundert. Das Gotteshaus read more…