Am letzten Wochenende haben Jugendliche in der Nacht auf Samstag die Flächen rund um die Skateranlage am MTV Berg mutwillig verwüstet und vermüllt. Und besonders perfide: Glasscherben von Flaschen wurden sowohl auf dem Parkplatz als auch auf dem Fußballrasen verstreut, Schilder beschädigt und Mülleimer umgekippt, der Inhalt wurde auf dem weiterlesen…
Archiv: Heimat & Natur (Seite 40 von 76)
Der Einsatz
Gasflaschen flogen durch die Luft, Straßenlaternen schmolzen, Öltanks fingen an zu brennen. Was für ein Glück, dass der Einsatzplan der Feuerwehr im Kopf schon vorbereitet war. Wie kam`s? Wir sprachen mit dem Einsatzleiter Christian Ebert, dem Kommandanten der FFW Kempfenhausen. Nachbereitung: der Einsatz im Manthal Welch ein Zufall: Ein Feuerwehrkommandant weiterlesen…
Fischerfamilie Andrä in “Wir in Bayern”
Zur Abwechslung mal wieder schöne Nachrichten: Schnell an den Fernseher – die Familie Andrä wird jetzt gerade in “Wir in Bayern” porträtiert. Um 16:15 beginnt die Sendung “Wir in Bayern” im Bayerischen Fernsehen. Thema: Der Kramerfeicht-Hof und die Familie Andrä. Wer es verpasst, kann die Sendung sicherlich in der Mediathek nachträglich ansehen. weiterlesen…
Die Wuidsau vom Starnberger See
Ein Wildschwein im Starnberger See! Es klang wie eine Zeitungsente oder wie eine Geschichte aus dem journalistischen Sommerloch: Nach Berichten der Polizei war letzte Woche in Starnberg und Berg ein Wildschwein gesichtet worden, das, aus dem See kommend, die Starnberger Uferpromenade entlanggegangen sei. Es wurde dann im Park des Starnberger weiterlesen…
BUND Kräuterwanderung mit Heidi Huber
Umwelt und Natur groß geschrieben: Während die Aufkirchner Schulkinder heute Vormittag in der Schule den Abschluss ihrer Projektwoche zum Thema Müll präsentierten und die Berger Initiativgruppe “Berg summt” darauf hofft, dass per Gemeinderatsbeschluss und über Privatinitiativen mehr Bienen- und Hummelweiden angelegt werden, lädt die Ortsgruppe Berg des Bund Naturschutz ein, morgen weiterlesen…
Berg und der “Mythos Bayern”
Diese Woche hat auf Kloster Ettal die große bayerische Landesausstellung zum Thema “Mythos Bayern” eröffnet. Von “Wald” über das “Gebirg” bis hin zum “Mythos Königstraum” wird versucht auszustellen, was gut und bayerisch ist. Manchmal wird da ein Klischee zu viel ausgepackt, die SZ sprach gar von einem “düsteren Wald der weiterlesen…
Vandalen und Ermahner – die Freinacht
Die Walpurgisnacht (am 30.4.) ist in vielen Kulturkreisen eine dunkle, gefährliche Nacht, in der Hexen zum Brocken und um die Häuser ziehen. Im süddeutschen Raum ist sie als Freinacht bekannt. Gegenstände werden verzogen und kleine oder größere Späße gemacht. Woher kommt der Brauch und wozu hat er diesmal in Berg weiterlesen…
Bichl oder Allmannshausen? Hauptsache 1. Mai!
Pünktlich um 12 Uhr haben bei schönstem weiß-blauem Himmel die Maifeiern in Berg begonnen. Während man in Allmannshausen weiter groß und modern denkt, geht man es in Bichl (Bachhauser Wies) etwas gemütlicher an. Die Tänze der Burschen und Madeln um den Maibaum gelangen hier wie dort. High Noon mit Frauen weiterlesen…
Jetzt komme Mai!
Der Wetterbericht verspricht einen trockenen 1. Mai. Mögen also die Feste beginnen. Dieses Jahr gibt es in Berg gleich zwei Maifeste, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Den – im Verhältnis zur Größe des Dorfes – größten Maibaum von Berg haben sicher die Burschen und Madeln von Bachhauser Wies in diesem weiterlesen…