Was war denn da los? Vor dem Marstall, wo die Firma Yearning in Kooperation mit mehreren anderen Firmen vor einer Woche zum “Berger Innovation Circle” geladen hatte, bei dem sich Start-ups präsentierten, Kapitalgeber vermittelt und Vorträge zum Thema Transformation und Wandel gehalten wurden, stand plötzlich ein seltsames dreirädriges Gefährt. Das read more…
Archiv: Wind & Watt (Page 1 of 13)
21.10.: Auftakt zur öffentlichen Auslegung der kommunalen Wärmeplanung
Am kommenden Dienstag findet ab 19:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für nachhaltige Entwicklung im Ratssaal statt. Ein Tagesordnungspunkt ist die öffentliche Auslegung der Zwischenergebnisse der kommunalen Wärmeplanung, die bereits in der letzten Gemeinderatssitzung durch das beauftragte Ingenieurbüro Steinbacher vorgetragen wurden. Die Verwaltung bietet vor dieser Sitzung, von 18 read more…
Eine “terroristische Vereinigung” in Berg?
Fernwärmeleitungen, Geothermiebaustellen, Bahnstrecken, Funkmasten, eines der Berger Windräder. In den letzten Jahren hat es fast 50 Brandanschläge auf die “kritische Infrastruktur” im Raum München gegeben. Es entstanden mehrere Millionen Sachschäden. Die Polizei gründete eigens eine “EG (Einsatzgruppe) Raute”. Im Verdacht standen Links-, Rechts- oder Klimaaktivisten. Sogar russische Spione wurden hinter read more…
Heute QUH-Stammtisch mit energiegeladenen Gästen!
Heute, Donnerstag (13.02.) ist QUH Stammtisch. Wir treffen uns um 19:00 Uhr im Stüberl der Post in Aufkirchen. Diesmal sogar mit einem einem richtigen (und wichtigen) Tagesordnungspunkt und energiegeladenen Gästen. Diesmal begrüßen wir Sepp Ballauf , Marc Eckes und Peter Mathesius von der AG Solar der Bürgerbeteiligung Berg. Sie wollen read more…
Check dein Haus!
Kostenlose Beratungsaktion der Verbraucherzentrale Energieberatung in Berg – Auftakt ist am am 14.10.2024. Die Gemeinde Berg unterstützt Hausbesitzer bei der Suche nach Energieeinsparpotenzialen und Sanierungslösungen. Mit welchen sinnvollen Maßnahmen kann ich mein Haus energetisch saniern? Was genau ist in meinem Fall sinnvoll und was kostet das? Die Gemeinde Berg read more…
Hereinbrechende Nachrichten: Angriff auf die Berger Stromversorgung
Es klingt wie eine Meldung aus fernen Kriegen: In der Nacht auf Sonntag haben Unbekannte einen Brandanschlag auf die Berger Stromversorgung verübt. Mit einer Flex schnitten sie zwischen 3 und 4 Uhr morgens ein Stück aus der Stahltür des Windrads Nummer 2 heraus. Wie die Kriminalpolizei Oberbayern Nord vermeldet, versuchten read more…
5.6.: Seethermie
Am 5. Juni findet eine gemeinsame Veranstaltung der vhs München in Haus Buchenried, der Gemeinde Berg und der Bürgerbeteiligung Berg (AG Wärme) statt, für die Sie sich bereits jetzt anmelden können. Thema: Seethermie. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erwünscht. Wärme aus dem See? (Foto: Peter von Felbert) read more…
Sinneswandel: Mit Wirtschaftsminister Aiwanger in den Wadlhauser Gräben
Damals gegen alle Widerstände errichtet, heute Vorzeigeobjekt: Am Freitagnachmittag stattete Wirtschaftsminister Aiwanger unseren Windrädern in den Wadlhauser Gräben einen Besuch ab. Der Grund: Eine Informationsfahrt für Bürger aus dem Landkreis Altötting, organisiert von den Bayerischen Staatsforsten. Bleistifttest in 1200 m Entfernung vom Windrad Die Vorgeschichte: Im Altöttinger und Burghauser Forst read more…
Polarlichter über Berg
Wer hat es noch gesehen? Nach Aussage der Berger Sternwarte konnte am Sonntag über Berg ein äußerst seltenes und seltsames Himmelsschauspiel beobachtet werden: Polarlichter, die es sonst nur mit Glück auf Island oder in Norwegen zu bewundern gibt. Die “Allsky-Kamera” der Berger Volkssternwarte schoss jedenfalls um 18 Uhr 16 dieses read more…
Neues aus dem Nachhaltigkeitsausschuss: die Sitzung vom 1.8.2023
Zunächst trug Klimaschutzmanagerin Sebastiana Henkelmann zum Mobilitätskonzept des MVV vor. Der ehemalige Gemeinderat Wolfgang Reiser stellte dann den aktuellen Stand zum Nahwärmenetz Mörlbach vor, und schließlich erzählte Sebastiana Henkelmann noch von dem anstehenden Wärmeplan, der von Kommunen bis 2028 abgegeben werden muss. Bike Sharing Sebastiana Henkelmann berichtete zunächst, dass das Landratsamt read more…









