Sport inklusiv(e)

Am vergangenen Sonntag fand beim MTV Berg der 1. Inklusionscup (Sturmkicker Niederreuth powered by MTV Berg) statt – ein voller Erfolg, wie die Veranstalter Florian Hondele und Benjamin Kunick bekunden.

Bunte Kicker unter blauem Himmel

13 Mannschaften waren an den Lohacker gereist – in zwei Gruppen, Ü und U16, wurde das Turnier ausgetragen.

Benni mit Kochschürze am Kuchenbüffel

Das Wetter passte, alle wurden bestens versorgt, und die Spieler hatten einen Heidenspaß.

Mitorganisator Florian Hondele mit einem seiner beiden Söhne – sie fungieren auch schon als Helfer

“Es war mega gut”, so Florian Hondele vom MTV. “Die Kinder waren total begeistert, und die Trainer wollen unbedingt wieder eingeladen werden. Wir überlegen schon, ob wir auch nächstes Jahr wieder einen Inklusions-Cup veranstalten.”

In der Woche davor fanden in Erlangen die Landesspiele der Special Olympics statt – mit insgesamt 1500 Athleten. Und unser “Goldjunge” Henri Neumann aus Farchach war ebenfalls dabei und spielte beim Tennis mit. Über die Medaille, die er in Berlin holte, berichteten wir hier: https://quh-berg.de/gold-henri-neumann-aus-farchach-siegt-bei-den-special-olympics-in-berlin/

Henri Neumann holte wieder Gold

“Bei den Special Olympics steht tatsächlich nicht so sehr der Wettbewerb im Vordergrund, wie man es sonst vom Sport kennt”, sagt Henris Mutter Karin. “Das Motto lautet: Es können nicht alle siegen, aber alle gewinnen! Und natürlich der olympische Gedanke, dass das Dabeisein die Hauptsache ist.”

Das olympische Feuer in Erlangen

Henri, der eine Ausbildung um “Fachpraktiker im Bäckereihandwerk” bei der Bäckerei Krümel & Korn macht, bekam von Paul und Michaela Otto extra wieder für die Special Olympics frei.

Henri und Karin Neumann

Karin berichtet weiter: “Es gab im Tennis insgesamt vier Gruppen, wovon Henri in der stärksten war. Zu gewinnen war wahrlich kein Spaziergang, und es war auch sehr knapp. Es war bis zum Schluss sehr spannend. Im Doppel sind fünf Paarungen gegeneinander angetreten, vier Mal Unified, d.h. mit einem Menschen ohne Beeinträchtigung (Henri und ich) und eine Paarung war ein reines Behinderten-Doppel. Henri und ich haben den ersten Platz gemacht, aber ganz klar war Henri der stärkere Part!”

Wir gratulieren Henri und Karin Neumann zu den Medaillen und dem MTV zum erfolgreichen Turnier!

 

Kommentieren (0)

No comments available

Kommentieren

Your email address will not be published. Required fields are marked *