aus Höhenrain fragt Herrn Wiedemann von der AWISTA, warum beim Recyclinghof nur ein Kubikmeter Grünabfälle angenommen werden könne. Das sei bei den durchschnittlichen Gartengrößen von 1000 bis 3000 qm in der Gemeinde viel zu wenig. Und warum man nicht wie in Hadorf schon üblich in Farchach mehr Grüngut gegen Gebühr
weiterlesen...
Live von der Bürgerversammlung: Ria Windaus
F: Warum ist es nicht möglich, eine Abbiegespur vor dem Gymnasium Kempfenhausen zu bauen? A: Sie rennen offene Türen ein – die Abbiegespur liegt mir sehr am Herzen. Die GR wissen, dass ich entsprechende Verhandungen geführt habe. Der Zweckverband Bayerische Landschulheime muss auch dazu gehört werden. Mein Vorschlag war sogar,
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Live von der Bürgerversammlung: Herr Schulze
aus Sibichhausen, fragt warum beim Umbau der Brücke in Percha nicht die Straße unten am See entlang (Seestuben) für den Verkehr geöffnet werden könne. BGM Monn erklärt dies obliegt der Stadt Starnberg und sei im Vorfeld auch schon diskutiert worden, wird jedoch von Starnberg und insbesondere vom Stadtrat nicht genehmigt.
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Live von der Bürgerversammlung: Dr. Steffen Wander
F: Entspricht es dem Stand der Technik, dass man Schlaglöcher, in denen Kuhfladen liegen, einfach mit Asphalt auffüllt? A: “Konkret ist es sicherlich nicht Stand der Technik – die Arbeit ist vielleicht in einem Einzelfall nicht sorgfältig ausgeführt worden.” In den nächsten Jahren stehe eine Generalsanierung an. BGM Monn bittet
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Live von der Bürgerversammlung: Andreas Ramstetter
… fragt im Zusammenhang mit dem Ausbau der Etztalstraße, welche weiteren Straßen in der Gemeinde denn nun noch nicht ersterschlossen sind. BGM Monn bittet Herrn Ramstetter in dieser Angelegenheit um Geduld, man bemühe sich aktuell um die Klärung der Sachlage.
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Live von der Bürgerversammlung: N.N.
Wie teuer uns der Bericht über die nächste Wortmeldung eines Berger Bürgers kommen würde, wissen wir nicht. Wir berichten darüber auch nicht. Es wird allerdings ziemlich still im Saal. Soviel können wir sagen: Es gab eine lange Einleitung. Bürgermeister Monn versucht – aus Zeitgründen – zu unterbrechen: Eine Frage sei
weiterlesen...
Kommentieren (4)
Live von der Bürgerversammlung: Michi Ott…
… fährt seit Jahren durch riesige Löcher in den Straßen in Allmannshausen. Und jetzt will er genau wissen, warum nun auf einmal in Allmannshausen Grund zur Verfügung steht, um Straße und Radweg auszubauen. Zum Kreisel, gegen den er wettert und der derzeit entsteht, meint er, das wäre rausgeschmissenes Geld, ebenso
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Live von der Bürgerversammlung: Franz Demmler
F: Es geht um den Lüssbach – er sei zu sehr zugewachsen und die Anlieger sollten den Bach freihalten. A: Der Bach wurde zum Teil neu befestigt, wir werden bei Bedarf die Anlieger neu anschreiben. Die QUH dankt GR Andy Gastl-Pischetsrieder für die Übersetzung.
weiterlesen...
Kommentieren (2)
Live von der Bürgerversammlung…
spricht Peter Wiedemann, Geschäftsführer der AWISTA von den wesentlichen Neuerungen in der Abfallwirtschaft. Als das wäre die Erweiterung der Öffnungszeiten des Recyclinghofes von 10 Wochenstunden auf 12 Wochenstunden. Sowie Verstärkung des gelben Sackes von 7 µ. Die Einführung der gelben Tonne wird, wenn überhaupt, vorerst in einem Modellversuch in den
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Live von der Bürgerversammlung…
… es geht weiter. Landrat Karl Roth darf noch kurz von Franz Demmler – der schon bereit stand – das Wort ergreifen. Er gratuliert dem Bürgermeister zum vorbildlichen Haushalt, den die Gemeinde vorzuweisen hat, und zum stolzen Steueraufkommen. Er wirbt für die Klimaschutzwerkstatt, die die Bürger des Landkreises aktivieren und
weiterlesen...