Sozusagen druckfrisch kam es eben durch den Äther geweht: Das neue Programm des Berger Kulturvereins für Januar bis Juni 2012 ist erschienen. Hier können Sie es sich herunterladen : Was verspricht es für das erste Halbjahr? Sabine Zaplin, Said und Gisela Heidenreich sind zu Gast bei Johano Strassers PEN-Autorenlesungen in
weiterlesen...
Streng limitiert
Manchmal erscheint, aus der Ferne betrachtet, das Eigene ja etwas merkwürdig. Was – so könnte man sich fragen – könnte von außen, sagen wir von Aachen aus gesehen, das Wichtigste sein, das Berg „zu bieten“ hat? König Ludwig? Oskar Maria Graf? Die Wallfahrtskirche von Aufkirchen? Der Blick auf See und
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Bürgerbrunch
Sechs Höhenrainer Vereine – die Kolpingsfamilie, die Feuerwehr, die Enzianschützen, der Trachtenverein d´Lüßbachtaler, der FSV und die Eisstockschützen EC Höhenrain – laden Neu- und Alt-Höhenrainer sowie “alle, die sich für unser reiches Dorf- und Vereinsleben interessieren” am Sonntag, den 15. Januar, zum Bürgerbrunch ab 10:00 Uhr ins Pfarrheim Höhenrain. Die
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Ordnungsgemäß entsorgt
Über siebzig Tannenbäume sammelte die Jugendfeuerwehr Berg bei der vierten Christbaumabholaktion am vergangenen Wochenende ein. Die Bäume wurden weder an Elefanten verfüttert noch als Laichhilfe für Hechte im See platziert (s.u.), sondern ordnungsgemäß in der Grüngutsammelstelle in Hadorf entsorgt. Die Spenden kommen der Jugendarbeit der Feuerwehr zugute. Natürlich möchten wir
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Die Locke auf der Glatze
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass an Werktag in jeder Zeitung und an JEDEM Tag, sogar Sonntags, in diesem Blog etwas Neues steht? … Obwohl doch manchmal – so wie in unserem Ort, der keinen eigenen Bundespräsidenten hat – schier gar nichts los ist? Wenn trotzdem die Zeitung voll und
weiterlesen...
Kommentieren (1)
Das Kunstwerk des Monats Januar
Steinskulpturen von Karlheinz Hoffmann Auch in diesem Jahr wird die Reihe “Kunstwerk des Monats” fortgesetzt. Es handelt sich dabei um ein gemeinschaftliches Projekt der evangelischen Kirchengemeinde Berg und dem Kulturverein Berg, gefördert von der Gemeinde Berg und kuratiert von Katja Sebald. Jeden zweiten Mittwoch eines Monats wird im Katharina-von-Bora-Haus um
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Ausblick
Der heutige graue Montag ist für viele wieder der erste richtige Arbeits- bzw. Schultag nach den Weihnachtsferien. Aber es gibt mehrere Lichtstreifen am Horizont. Hier ein Ausblick auf die größeren Feste, die bis zum Sommer anstehen: Den Anfang machen die Berger Burschen am 28. Januar mit der Wintergaudi. Der Kreuzmöslberg
weiterlesen...
Kommentieren (3)
Raus mit dem Baum
Die Freiwilige Feuerwehr Berg bietet auch dieses Jahr wieder ihren Christbaumservice an. Wenn Sie sich anmelden, wird Ihr Baum gegen eine kleine Spende bei Ihnen zu Hause abgeholt.
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Die 1. (freiwillige) Gemeinderatssitzung im neuen Jahr
Normalerweise nur immer alle 2 Wochen am Dienstag fand am heutigen Mittwoch ausnahmsweise eine Gemeinderatssitzung statt, die nur einen Tagesordnungspunkt hatte: Dritte Abwägung der mit unverminderter Intensität aus den Nachbargemeinden eingegangenen Anregungen und Bedenken gegen den Flächennutzungsplan zwecks Standortfestlegung für Windkraftanlagen in den Wadlhauser Gräben. Gleichzeitig erhielten viele Berger Gemeinderäte
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Die erste Sitzung des Gemeinderates
Mit den neuen Jahren ist das ja so eine Sache: Allzu gerne würde man bei Null anfangen, aber das funktioniert genauso wenig, wie man seine guten Vorsätze länger als eine Woche realisiert. Nicht mal eine Woche dauert es, bis sich der Gemeinderat wieder mit dem “Teilflächennutzungsplan Windkraft” (unser Unwort des
weiterlesen...