Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass an Werktag in jeder Zeitung und an JEDEM Tag, sogar Sonntags, in diesem Blog etwas Neues steht? … Obwohl doch manchmal – so wie in unserem Ort, der keinen eigenen Bundespräsidenten hat – schier gar nichts los ist? Wenn trotzdem die Zeitung voll und
weiterlesen...
Das Kunstwerk des Monats Januar
Steinskulpturen von Karlheinz Hoffmann Auch in diesem Jahr wird die Reihe “Kunstwerk des Monats” fortgesetzt. Es handelt sich dabei um ein gemeinschaftliches Projekt der evangelischen Kirchengemeinde Berg und dem Kulturverein Berg, gefördert von der Gemeinde Berg und kuratiert von Katja Sebald. Jeden zweiten Mittwoch eines Monats wird im Katharina-von-Bora-Haus um
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Ausblick
Der heutige graue Montag ist für viele wieder der erste richtige Arbeits- bzw. Schultag nach den Weihnachtsferien. Aber es gibt mehrere Lichtstreifen am Horizont. Hier ein Ausblick auf die größeren Feste, die bis zum Sommer anstehen: Den Anfang machen die Berger Burschen am 28. Januar mit der Wintergaudi. Der Kreuzmöslberg
weiterlesen...
Kommentieren (3)
Raus mit dem Baum
Die Freiwilige Feuerwehr Berg bietet auch dieses Jahr wieder ihren Christbaumservice an. Wenn Sie sich anmelden, wird Ihr Baum gegen eine kleine Spende bei Ihnen zu Hause abgeholt.
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Die 1. (freiwillige) Gemeinderatssitzung im neuen Jahr
Normalerweise nur immer alle 2 Wochen am Dienstag fand am heutigen Mittwoch ausnahmsweise eine Gemeinderatssitzung statt, die nur einen Tagesordnungspunkt hatte: Dritte Abwägung der mit unverminderter Intensität aus den Nachbargemeinden eingegangenen Anregungen und Bedenken gegen den Flächennutzungsplan zwecks Standortfestlegung für Windkraftanlagen in den Wadlhauser Gräben. Gleichzeitig erhielten viele Berger Gemeinderäte
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Die erste Sitzung des Gemeinderates
Mit den neuen Jahren ist das ja so eine Sache: Allzu gerne würde man bei Null anfangen, aber das funktioniert genauso wenig, wie man seine guten Vorsätze länger als eine Woche realisiert. Nicht mal eine Woche dauert es, bis sich der Gemeinderat wieder mit dem “Teilflächennutzungsplan Windkraft” (unser Unwort des
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Die unfreiwillige Neujahrsansprache
Dazu sagen wir jetzt mal nichts: Die Starnberger Jugendorganisation einer großen deutschen Volkspartei (die JUSOs) hatte im letzten Jahr 185 Jugendliche im Landkreis bei einer Umfrage gefragt: “Welchen Politiker schätzt du persönlich am meisten?”. Der “Starnberger Merkur” berichtete in seiner Ausgabe zum Jahreswechsel nun über das Ergebnis: “Genannt wurden Angela
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Vom Beschussamt genehmigt
Das neue Jahr gab uns Gelegenheit, zu tun, was wir noch nie getan haben: Es gibt nämlich zumindest einen Verein, über den wir hier in den 2069 Tagen, die es den QUH-Blog gibt, nie berichtet haben: den Soldaten- und Reservistenverein Aufkirchen-Farchach. Das wird sich in dieser Minute ändern! Der Traditionsverein
weiterlesen...
Kommentieren (0)
eins eins zwölf
+++++ Neu! ++++ Froh! ++++ Glück! ++++ Frieden! ++++ Jahr! +++++ ****************************** QUH *******************************
weiterlesen...
Kommentieren (1)
In weiter Ferne, das Jahr
Am Anfang dieses Jahres wußte kein Mensch, wo ein Wadlhauser Graben sein soll, die CSU fand Atomenergie noch toll, die Gemeinde wollte nicht ins Energiegeschäft einsteigen, die lokale CSU hatte einen Vorsitzenden, für den sie sich schämte und die QUH saß fast mehr vor Gericht, als im Gemeinderat. Wohlan: Das
weiterlesen...