Jetzt sind fast 2 Wochen des STAdtradelns vorüber, und es ist Zeit für eine kleine Erfolgsstory. Zur Erinnerung: Alle Gemeinden des Landkreises Starnberg beteiligen sich heuer an der bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnis zum Klimaschutz sowie zur Förderung des Themas Fahrradnutzung und -planung im Kommunalparlament. Näheres findet sich hier. Zwei QUH
weiterlesen...
Zupfa dama im Lüßbachtal
… so lautet der Titel der letzten Pressemitteilung des Landratsamtes. Dahinter verbirgt sich der Aufruf der unteren Naturschutzbehörde an alle Berger Bürger und Bürgerinnen, am morgigen Samstag gemeinsam mit der Gemeinde Berg das Indische Springkraut am Lüßbach zu entfernen. Indisches Springkraut (Foto: André Karwath) Die untere Naturschutzbehörde bekämpft unter dem
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Ostufermuseum in der Diskussion
Kann Franz Graf von Pocci die Initialzündung für ein Ostufermuseum liefern? Wenn es nach Michael Köhle, den Vorsitzenden der in unserer Nachbargemeinde Münsing ansässigen Pocci-Gesellschaft ginge, dann wäre das immerhin eine Überlegung wert. Schließlich war Pocci Literat und Stückeschreiber, Komponist, Karikaturist, Maler, Zeichner und der Erschaffer des Kasperl Larifari. Der “Kasperlgraf”
weiterlesen...
Kommentieren (3)
Neues aus dem Gemeinderat – die 13. Sitzung des Jahres/2
Und weiter ging’s: Die erste Bauvoranfrage betraf einen geplanten Anbau am Ortsrand von Aufhausen. Ein bestehendes Zweifamilienhaus sollte um 50 qm erweitert werden. Eine etwas verhedderte Sachlage, bei der ein nicht rechtskräftiger Bebauungsplan und die Definition des Außenbereichs eine Rolle spielten. Der Gemeinderat signalisierte – trotz des zunächst negativen und
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Das Kunstwerk des Monats Juli
Josef Brustmann – im April noch zum Fußball im Vereinsheim A’dabei Heute um 19:30 wird im Katharina-von-Bora-Haus wieder ein “Kunstwerk des Monats” präsentiert. Diesmal stammt es von Josef Brustmann, der zuletzt bei der Berger Maifeier das Festzelt begeisterte. Der Musiker und Kabarettist zeigt heute unter dem Titel “Gebrauchsphilosophie” Miniaturinstallationen aus
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Neues aus dem Gemeinderat – die 13. Sitzung des Jahres/1
Nachher und vorher, dazwischen voll Leere Zuhörerplätze waren in der 13. Gemeinderatssitzung nicht zu beklagen – der Besucheransturm war jedoch weniger Themen von großem öffentlichen Interesse geschuldet als der ungebrochenen Dominanz von Bauanträgen auf der Tagesordnung. Wie immer zu Beginn der Sitzung Bekanntgaben, Berichte, Anfragen: Städtepartnerschaft Berg – Phalsbourg –
weiterlesen...
Kommentieren (3)
Es gibt sie wieder!
Die neuen QUH-Shirts sind da! Damengrößen von S bis L, Herren von S bis XXL, zum Preis von 20 €/Stück (Familienrabatt 15 € ab dem zweiten) zu ordern über stall at quh-berg.de. Wer nicht nur seinen Körper, sondern auch seinen Gartenzaun oder sein Auto mit einer QUH zieren möchte, kann
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Bürgermeisterkandidatinnentagebuch #4
Tausend Termine, tausend Diskussionen, tausend Blogeinträge – und kein Tagebuch? Zeit wird’s! Treffpunkt: Kreisel Jokl Kaske, Elke Link, Uwe Kläner und Elke Grundmann STAdtradeln! Die Qühe Uwe Kläner und Peter Moritz haben es geschafft, für die Gemeinde Berg derzeit 169 Radler in dreizehn Teams zu aktivieren. Fast 6000 Kilometer waren
weiterlesen...
Kommentieren (0)
20 Jahre Sternwarte
Mit dem orangefarbenen STAdtradelband auf zu den Planeten Jubiläumsmarathon: Noch ein drittes, richtig rundes Jubiläum in Berg stand an diesem Wochenende an. Heute auf den Tag genau vor 20 Jahren weihte der damalige Bürgermeister Josef Ücker die “Oberbayerische Volkssternwarte Berg” ein. Den Anstoß dazu gab Prof. Christian Jutz, der sich
weiterlesen...
Kommentieren (0)
40 Jahre Schülertagesstätte Aufkirchen
Gundi Köckert, wie sie leibt und lebt – heute mit Blasmusik Im September 1972 schrieb Bernhard Christ, der damalige Erste Bürgermeister von Bachhausen, einen Elternbrief, in dem er die Eröffnung der Schülertagesstätte Aufkirchen im alten Schulhaus ankündigte. Weshalb der Bürgermeister von Bachhausen? “Damals gab es einen Schulverband der damals noch
weiterlesen...