Statt in Wirtshausdebatten investiert die QUH im Wahlkampf unter anderem in die Berger Kunst. Sie hat bei der Höhenrainer Künstlerin Teresa Erhart ein großformatiges Portrait der Gemeinde Berg in Auftrag gegeben., von dem ein Teil heute im “Starnberger Merkur” abgedruckt ist. Artikel von Sandra Sedlmaier heute im “Starnberger Merkur” Teresa
weiterlesen...
Schwerer Radunfall in Berg
“Wir werden bis zum nächsten Frühjahr genau beobachten, ob das in Berg funktioniert”, hat bei der Eröffnung der Berger Ortsdurchfahrt die Dame vom Weilheimer Straßenbauamt sich geäußert. Bei dieser Aussage kann einem etwas bang werden, weil ja mitschwingt, dass erst etwas passieren muss, damit sich in Berg an der Ortsdurchfahrt
weiterlesen...
Kommentieren (2)
S’ Ochsenrennad
immer wenn die Olympischen Spiele sind, findet am Ostufer ein ganz eigenes Sportereignis mit “O” statt: Der “Ochserer”, “S Ochsenrennad” oder für Hochdeutsche: Am 26. August steigt – nach dem üblichen Vorgeplänkel mit Coverbands und Ochsentanz – das legendäre Münsinger Ochsenrennen in der Naturarena hinter dem Dorf. Trainiert wird schon
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Letzte Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause
Von wegen Sommerloch: In Berg wird auch in den Sommerferien bis 22:30 Uhr im Gemeinderat diskutiert. Im öffentlichen Teil stellte sich zuerst Johannes Voit, der neuer Leiter Bauamt-Technik vor und bat (Was ist denn da passiert?) die Anwesenden, Fragen an ihn bitte per E-Mail zu stellen. Der Bürgermeister berichtete, dass
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Das Kunstwerk des Monats August
Beate Oehmann beim Hängen Das ausgewählte Kunstwerk des Monats stammt diesmal von der Weilheimer Künstlerin Beate Oehmann. Ihr Markenzeichen ist die Installation großformatiger Fahnen im öffentlichen Raum. „Dass sie wieder entfernt werden können, nimmt einen Teil der Aggressivität zurück, die Fahnen zwangsläufig mit sich bringen”, sagt die Künstlerin selbst. Für
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Parkplatzsorgen – oder: Die Odyssee des Andi Gröber
Aufkirchen, der zentrale Ort unserer Gemeinde, wird immer mehr zum Problemfeld: Das Gebäude des “Edeka-Marktes” droht im September zwangsversteigert zu werden. In der “Post” gibt es einen Baustopp. Auf dem Platz davor hat die Gemeinde einen Planer beauftragt, die Rechnung aber weitgehend ohne den “Wirt” gemacht: Postwirt Andi Gröber gehört
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Ortsdurchfahrt … ein Gutachter schreibt
Schon vor der offiziellen Eröffnung, zu der Bürgermeister am 8.8. geladen hat, kocht die Diskussion um die Berger Ortsdurchfahrt langsam hoch. Fast stündlich erreichen uns Zuschriften, die sich über die neue Verkehrssituation beschweren. Selbst das “Radio Alpenwelle” (92,0 MHz) bringt heute, Montag in seiner Morgenshow zum Thema ein Interview mit
weiterlesen...
Kommentieren (8)
Der Kreisel diese Woche pt. 16
Gestern haben wir an dieser Stelle einen kunsthistorischen Vergleich unseres Kreisels mit dem documenta-Meisterweirk “doing nothing” von Song Dong angestellt. Unseren Leser K.H. von der Maxhöhe hat dies zu einigem Widerspruch angeregt. Er schrieb uns: “Mit großem Interesse verfolge ich seit einiger Zeit die täglichen Veröffentlichungen auf www.quh-berg.de. Insbesondere die
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der Kreisel diese Woche pt. 15 (Documenta)
Vor lauter Ortsdurchfahrt ist deren Beginn, der Berger Kreisel etwas aus dem Fokus gerückt. … Und plötzlich stand er uns wieder vor Augen: Was ist denn das? Kandidatin Elke Link vor unserem Kreisel? – Nein: vor großer Kunst. Die Diskussionen um den Berger Kreisel reißen nicht ab. Erst letzte Woche
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Heute Unternehmerst … äh: Heute BergSpektiven!
Dirk Bauermann (Foto: Wikipedia/Usien) Nicht nur Fußbälle sind rund: Heute Abend ist Dirk Bauermann, Cheftrainer der Basketballer des FC Bayern, zu Gast bei BergSpektiven. Irgendwie ist das für ihn ein Heimspiel. Denn erstens heißt es, dass Dirk Bauermann, der ehemalige Basketball-Bundestrainer, eine Wohnung in Höhenrain besitzt und sein oberster Chef,
weiterlesen...