Aufkirchen und seine Wallfahrtskirche
Auf einem der lang gezogenen Moränenhügel am Ostufer des Starnberger Sees erhebt sich weithin sichtbar die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt Aufkirchen. Ende des 10. Jahrhunderts wurde Aufkirchen als Ufkiricha erstmals urkundlich erwähnt. Blick von Berg auf Aufkirchen, 1936 Die bis heute weithin sichtbare Kirche wurde seit dem 16. Jh.
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Ortstermin beim König der Löwen
Visionen, einfach mal so realisiert “Es sind Schwarzbauten, das wissen wir.” Mit diesem Satz läutete Dr. Thomas Zimmermann, seines Zeichens Landtagsabgeordneter der CSU und aus Innsbrucker Studienzeiten bekannt mit dem Schwager von Dipl. Ing. Dr. h.c. Siegfried Genz, die noch relativ frische Vorgehensweise in Sachen Maxhöhe ein. Der Berger Gemeinderat
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der QUH-Adventskalender – das 15. Türchen
Der wilde, wilde Osten
Der QUH-Adventskalender wird immer mehr zum gemeinsamen Erinnerungsprojekt. Heute ist wieder einmal gemeinsame Spurensuche gefragt: Denn wir wissen wenig bis nichts über die Familie Netting, die Ende des 19. Jahrhunderts in Höhenrain residierte. Und doch ist Familie Netting gewissermaßen unsterblich geworden. Wer kennt Familie Netting aus Höhenrain? Auch unser Bürgermeister
weiterlesen...
Kommentieren (0)
marstall classics gehen fremd
Schloss Kempfenhausen, frisch renoviert Das verblüffte nun doch einige Stammgäste von marstall classics: Das Weihnachtskonzert findet nicht im Marstall, sondern ausnahmsweise im modernisierten Schloss Kempfenhausen statt. Marstall classics-Initiator Sebastian Hess und der Pianist Olaf Dressler laden zu Bach, Vivaldi, Beethoven, Liszt, Wagner und “einer zeitgenössischen Überraschung” – auf die wir
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Brauerei Schloss Berg
Wenig Glück hatten die verschiedenen Besitzer der “Brauerei Schloss Berg”, deren Gebäude sich heute noch gegenüber der Tankstelle befindet und einen netten Hausladen, den Zeitschriftenladen, ein Immobilienbüro und ein Accessoire-Geschäft beherbergt. Die “Brauerei Schloss Berg” (1904-1912) in Oberberg Der erste Besitzer, der Milbertshofener Bürgermeister Anton Mathes, schoss sich 1902 je
weiterlesen...
Kommentieren (1)
Der QUH-Adventskalender – das 14. Türchen
Der 2. Berger Weihnachtscup
Die Premiere im letzten Jahr Sie haben es doch wieder geschafft: Der Berger Weihnachtscup für E- und F- Fußballer findet wieder statt, organisiert vom MTV Berg. Die Halle in Biberkor wartet ab morgen, 16 Uhr, auf viele Zuschauer, die natürlich wieder bestens versorgt werden. Der Ablauf: E1 – Freitag, ab
weiterlesen...