Feierlaune in Höhenrain: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr – Ein Fest der Gemeinschaft!

Am vergangenen Sonntag feierte die Freiwillige Feuerwehr Höhenrain ihr 125-jähriges Jubiläum. Sie schickten uns einen Bericht – vielen Dank!

Höhenrain hat wieder einmal gezeigt, wie man richtig groß feiert! Unsere Freiwillige Feuerwehr Höhenrain blickte auf stolze 125 Jahre bewegte Geschichte zurück – und das wurde gebührend zelebriert.

 

Einzug zur Feldmesse

Ein beeindruckender Festzug mit rund 450 Teilnehmern zog durch den Ort, sorgte für Begeisterung und spiegelte den Höhenrainer Zusammenhalt wider. Neben unseren Höhenrainer Feuerwehrleuten marschierten mit uns auch die vier anderen Ortswehren sowie die Kameraden aus Münsing und Dorfen. Zudem waren unsere lokalen Vereine, vom Burschenverein über die Kolpingfamilie, die Fußballer bis hin zum Trachten- und Veteranenverein, mit dabei.

 

Die Feldmesse mit Pfarrer Mathias Klein-Heßling

Einen weiteren Höhepunkt des Festsonntags bildete der Gottesdienst unter freiem Himmel. Malerisch am schattigen Waldrand gelegen, war er für viele ein besonderes Erlebnis, das unser Pfarrer sehr feierlich gestaltete.

 

Einzug ins Festzelt

Anschließend versammelten sich fast 700 Gäste zum Festakt, um gemeinsam dieses historische Ereignis zu würdigen. Im gut belüfteten Festzelt begrüßte Stefan Eisgruber eine illustre Runde von Ehrengästen, darunter Landrat Stefan Frey, Bürgermeister Rupert Steigenberger, Kreisbrandrat Helmut Schweickart und die Vertreter der befreundeten Feuerwehren.

 

Probesitzen auf dem Gastgeschenk aus Allmannshausen: Martin Punscher, Dr. Matthias Biemer, Stefan Eisgruber

Ein besonderes Highlight war das einzigartige Geschenk des Patenvereins, der Freiwilligen Feuerwehr Allmannshausen. Dieses Präsent würdigte nicht nur das 125-jährige Jubiläum, sondern auch die nunmehr 40-jährige Patenschaft! Die Kameraden aus Allmannshausen haben sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Eine Sitzbank, kunstvoll gefertigt aus alten Schläuchen und anderem Feuerwehrzubehör.

Die zahlreichen Gäste genossen die festliche Atmosphäre und die willkommene Abkühlung im Festzelt und Biergarten an der Münsinger Straße, die bei diesen sommerlichen Temperaturen besonders geschätzt wurden. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Lüßbachtaler, die mit ihrer mitreißenden Musik das Publikum begeisterten und am Ende mit enthusiastischen Zugabe-Rufen zu mehreren extra Runden musikalischer Unterhaltung animiert wurden.

Die Jüngsten vor der Fotowand (Alle Fotos: Florian Holbein)

Auch für Beschäftigung war bestens gesorgt: Fans der Feuerwehrtechnik bestaunten eine Ausstellung der Höhenrainer Einsatzfahrzeuge, und die Drehleiter der Gemeinde bot einigen Besuchern einen atemberaubenden Rundumblick. Für die jüngsten Gäste gab es Feuerwehrhüpfburgen zum Austoben oder die Möglichkeit ein Bild an der extra angefertigten Fotowand zu schießen. Sportbegeisterte und Wagemutige konnten sich beim Torwandschießen des FSV oder beim Biertragelkraxeln beweisen.
Ein rundum gelungenes Fest, das die Stärke und den Zusammenhalt unserer Höhenrainer Gemeinschaft einmal mehr unterstrichen hat!

 

Im Rahmen des Jubiläums wurde übrigens eine umfassende Festschrift erstellt. Sie enthält nicht nur  Informationen zur Geschichte der Feuerwehr Höhenrain, sondern auch viele interessante Einblicke in die Historie von Höhenrain. Wer Interesse hat, kann noch einige Exemplare bei der Feuerwehr erwerben. Anfragen hierzu bitte an info@ff-hoehenrain.de.

Kommentieren (1)

  1. Gast
    26. Juni 2025 um 14:35

    Herzlichen Dank an Gemeinderat Andreas Schuster (CSU), der im Rahmen des Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Höhenrain für die Einsatzbereitschaft und den ehrenamtlichen Dienst an der Gemeinde Berg 200 Liter Augustiner Hell stiftete.

    Für diese großzügige Geste sagen wir herzlich Danke!

Kommentieren

Your email address will not be published. Required fields are marked *