Die Geschenke sind verteilt, die Gänse gegessen, Ruhe zieht ins Land .. was tun? Das QUH-Gründungsmitglied Phllipp Pröttel hat dieses Jahr für diese Gelegenheit vorgearbeitet und eine feine Fernsehsendung “Mit Markus Lanz im heiligen Land” produziert, die zu den Orten des christlichen Glaubens reist und dort Menschen, Geschichten und auch read more…
Archiv: Unveröffentlicht (Page 31 of 165)
Advent, Advent, Dank und Bitte
Advent ist die Zeit der Vorfreude. Wir von der QUH haben uns dieses Wochenende schon gefreut. Erreichen uns doch hin und wieder (und auch gestern) so nette Weihnachtswünsche wie diese: Weihnachtspost für die QUH Und auch unser QUH-rikaturist hat sich wieder ans Werk gemacht und uns eine seiner Karikaturen geschenkt read more…
Der 8. Traktor
Der 5. Traktor
Das Fendt “Dieselross” F 18 Hersteller: Fendt , Xaver Typ: F18 Motor: Verdampfer Baujahr: 1938 Leistung: 15 PS Drehzahl: read more…
Der Ringsgwandl, die QUH, der Stall
Die QUH hatte Ringsgwandl geladen und der Stall, der Marstall, war – beim bereits dritten Gastspiel des studierten Arztes in Berg – wieder bis auf den allerletzten Platz gefüllt. Um 22 Uhr 28 stimmte er dann das Lied an, auf das sich alle Qühe schon gefreut hatten: “Leb’m ois wiara read more…
Vernissage der dritten PopUpKunst im Marstall
Die Guten-A-Band …
Ab in den Stall
Der Berger Marstall hat schon einige legendäre Feste gesehen, heute könnte ein weiteres dazu kommen: Fünf Bergerinnen und ein Berger veranstalten heute im ehemaligen Pferdestall von König Ludwig II. das 1. Stallfest; für Musik, Getränke und gepulltes Pork ist gesorgt: ganze Singlevereine haben sich bereits angesagt. Und je mehr man read more…
Man muss auch mal “Danke” sagen können!
Manchmal muss es einfach sein. Da muss man aus ganzem Herzen “Danke!” sagen. Heute, am 4.11.2017 gilt unser ganzer Dank dem Landratsamt, das es – auf dem Tag genau – in nur einem Jahr und einem Tag intensiver Planungsarbeit geschafft hat, einen Bagger zum Schandfleck am Berger Huberfeld zu schicken. read more…
15-17 plus 500
Morgen (inzwischen heute) ist Reformationstag. Normalerweise ist das in Bayern keine große Sache. Es ist der Tag vor Allerheiligen. Jener Tag, an dem ein gewisser Martin Luther im Jahre 1517 in dem fernen 2000-Seelen Dörfchen Wittenberg einen Zettel mit 95 Sätzen (Thesen) an das Portal der Schlosskirche genagelt haben soll read more…









