Die Ober-QUH im Museum mit …

Die Ober-QUH im Museum mit ...

Weil die QUH gerade so still ist, ein Dutzend Hörtipps für die Tage zwischen den Jahren: Die Ober-QUH Andreas Ammer war mit bayerischen Persönlichkeiten in bayerischen Museen und der Bayerische Rundfunk hat daraus eine Radioserie gemacht. Sie wird ab heute, 26.12., bis zum 6.1. täglich um 20.05 in BR2 ausgestrahlt. weiterlesen…

Juristisch-ästhetische Fachberatung

Juristisch-ästhetische Fachberatung

Gespräch auf höchster Ebene (Copyright: BR / Martina Bogdahn) Zu einem Vier-Augen-Gespräch trafen sich in der letzten Woche QUH-Vorstand Andreas Ammer und die amtierende Bundesjustizministerin und bayerische FDP-Vorsitzende Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Bernrieder Buchheim Museum der Phantasie. Das Gespräch wurde vom BR aufgezeichnet: Es ging um die Künstler der “Brücke”, den weiterlesen…

Marstall.classics – auf Glatteis

Marstall.classics - auf Glatteis

“Wie Hieroglyphen”, so Cellist Sebastian Hess nach einem Blick auf die Tabulatur für die Laute. “Damit kann ein normaler Musiker natürlich nichts anfangen”, so die Entgegnung des Lautenisten Alex Wolf. Doch was ist schon normal? Ein “normaler” adventlicher Musikabend versprach die dritte Folge von marstall.classics jedenfalls nicht zu werden. Auf weiterlesen…

Köder für den Nikolaus

Köder für den Nikolaus

Bei diesen für Dezember geradezu tropisch anmutenden Temperaturen mussten sich die MTV-Turner einiges einfallen lassen, um den Nikolaus am Samstag zu ihrer Feier in die Schulturnhalle Aufkirchen zu locken. Wie stellten sie das an? Die Großen ließen Englein fliegen … … und die Kleinen rosa Bälle … … während Jenny weiterlesen…

Akt im Marstall

Akt im Marstall

Der Akt ist die Abbildung des unbekleideten menschlichen Körpers in der Kunst. Akt leitet sich von dem lateinischen agere = „handeln“ und „actus“ = „Handlung“ ab. Er bezeichnet also im ursprünglichen Sinne die Darstellung einer Bewegung. Entsprechend wurde der Akt in der akademischen Malerei des 19. Jahrhunderts für die Position weiterlesen…

Leser lesen aus ihren Lieblingsbüchern

Leser lesen aus ihren Lieblingsbüchern

Das zweite literarisches Kulturereignis dieser Woche fand heute Abend in der Berger Buchhandlung Schöner Lesen statt. Zum ersten Mal stellten Leser ihre Lieblingsbücher vor. Der Leserin und Lehrerin Cornelia Kiermayr gefielen folgende Bücher besonders gut: – Hanns-Josef Ortheil, Die Erfindung des Lebens – Peter Manseau, Bibliothek der unerfüllten Träume – weiterlesen…

PEN Autorenlesung im Rittersaal

PEN Autorenlesung im Rittersaal

Morgen Abend (3.12. um 20.00 Uhr) stellt Johano Strasser im Rittersaal Schloss Kempfenhausen den Autor Rainer Wochele vor, der aus seinem Buch “Der General und der Clown” vorlesen wird. Das Parlament – Offizielle Wochenzeitung des Deutschen Bundestages: “Die Bilder des Grauens – Eine Aufarbeitung des Völkermords in Ruanda” “Knallhart recherchierte weiterlesen…

Welt-Aids-Tag

Welt-Aids-Tag

Mit großem Engagement unterstützt die SMV des Landschulheims Kempfenhausen die “Zeig Schleife”-Aktionen zum Welt-Aids-Tag. Rund 200 rot oder weiß gekleidete Schülerinnen und Schüler bildeten auf dem Schulhof eine große Schleife rund um den Weihnachtsbaum. Die Aktion wurde mit Vorträgen, Fragebögen und Broschüren durch die Münchner Aidshilfe unterstützt. Bereits letzte Woche weiterlesen…