Am Wetter war es zu bemerken, an den Witzen hier im Blog ebenfalls: der April mit seinen Gaben ist gekommen. Natürlich war die gestrige Meldung der Versuch eines Aprilscherzes. Nicht alles an dem gestrigen Artikel war allerdings gelogen: Die Thujenhecke war wirklich umgefallen und die Schutzzäune für Kröten in den read more…
Archiv: Unkategorisiert (Page 11 of 141)
Fahrtüchtige Fahrräder gesucht
Räder gesucht Berg hat fünf neue Gäste bekommen, die vom Asyl-Helferkreis betreut werden. Die jungen Männer im Alter von 29 bis 32 Jahren stammen aus vier afrikanischen Ländern. Iradj Teymurian, der sich bei der Betreuung engagiert, sucht nun fahrtüchtige Fahrräder für diese Männer. Kleine Reparaturen können selbst durchgeführt werden. Falls read more…
QUH scheitert. Straßenausbaubeitragssatzung bleibt!
Starkbierfest in Aufkirchen
Helmut Schulz und Stefan Schwarz von der Bachhauser Blasmusik Kein Derblecken, keine Politiker, trotzdem eine Riesengaudi: Beim Starkbierfest im Gasthof Die Post in Aufkirchen spielte die Bachhauser Blasmusik auf, die Oachebergla Goaßlschnoiza, die schon bis vor über viertausend Zuschauern auftraten, ließen ihre Peitschen knallen, und es wurden Maßkrüge um die read more…
Sofi 2015 – ein Heidenspaß
Strahlend blauer Himmel – und erstklassiges Equipment – erwartete heute Vormittag die gut 300 (!) Besucher der Sternwarte in Aufkirchen. Der Parkplatz war dicht, und ganze Karawanen von Schulklassen, Lehrerinnen und anderen Sonnenguckern zogen über die Lindenallee. Stefan Schmid, Vorsitzender des Christian-Jutz-Volkssternwarte e.V., erklärte geduldig den vielen Schulkindern, was da read more…
Heute Abend Kulinarisches bei Bergspektiven
Heute geht es ums Essen bei BergSpektiven. Christian Kalinkes Gäste sind: Steffi Liebtrau, Sommelière und Chefin des Berger Restaurants Kramerfeicht. Steffi wird zum Thema “Die Küche im Dorf lassen” befragt – regionale Küche, ihre Liebe zum Wein, ihr kleines Restaurant mitten in Berg. Über die neue Erlebnisküche erzählt Michael Käfer, read more…
Wo stand er denn?
Erhellend, dringend notwendig, spannend, beklemmend – all das war der Vortrag des Osnabrücker Germanisten Rolf Düsterberg über die Allmannshauser “NS-Größe” Hanns Johst im vollbesetzten Rittersaal von Kempfenhausen. Vor allem Allmannshauser und ältere Berger wollten sich über das Wirken und Unwesen des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer informieren. Es fehlten leider Politiker (immerhin read more…
Wie Weihnachten
Unter Wasser mit zwei Brillen: Weihnachtsmann in Allmannshausen Es war einmal ein Mann mit Brille. Es war Sommer 2014. Der Mann mit Brille ging mit Freunden in Allmannshausen zum Grillen, Baden, Stand-up Paddeln. Übermütig probierte man waghalsige Wendemanöver und rumpelte dabei prompt zusammen. Der Mann mit Brille landete im Wasser read more…
Cashcows
Her mit dem Geld! – Die Gemeinde hat gerade die ersten Runden des Einsammelns der Beteiligungen für die Windkrafträder hinter sich. Morgen wird man im Gemeinderat wohl hören, wieviel der gewünschten 6,6 Millionen € man inzwischen aufbringen konnte. Die QUH ist bescheidener. Wir haben heute bei unseren Mitgliedern die 24 read more…
Schon gemerkt?
Ist es Ihnen eigentlich schon aufgefallen? Die Gemeinderatssitzungen stehen nur noch im dreiwöchentlichen Abstand auf dem Terminplan – statt wie in den letzten Jahren vierzehntägig. Der Vorteil: Die Verwaltung hat mehr Zeit, die Tagesordnungspunkte auf- und abzuarbeiten. Der Nachteil: Der Rat ist dadurch weiter weg vom politischen Alltag und hat read more…