Weniger ist mehr – less waste im Alltag. Die Grünen laden wieder zu einer Online-Veranstaltung. Ein stressfreier Wocheneinkauf ohne Plastik & Co für die Tonne geht nicht? Geht doch! In ihrem zu 100% wiederverwertbaren Vortrag erzählt uns LessWaste-Expertin Maren Thalhammer, wie wir die Müllberge zuhause auch in einem Alltag weiterlesen…
Archiv: Umwelt (Seite 8 von 10)
Ein Nachbericht: Zieh dir was Sauberes an
Am vergangenen Donnerstag boten die Berger Grünen allen Interessierten die Gelegenheit, online dem Vortrag ihres Vorstandsmitglieds Peter Born zum Thema “Nachhaltig und fair hergestellte Textilien” zu lauschen und mitzudiskutieren. Die Online-Veranstaltung der Grünen – mit Maske die Chat-Moderatorinnen GR Verena Machnik und Katrin Stefferl Wer nicht teilnehmen konnte, aber doch weiterlesen…
Zieh dir was Sauberes an!
Die Berger Grünen laden für den 19.11. um 19:30 Uhr zu einem Online-Vortrag mit Gespräch zum Thema nachhaltige und fair hergestellte Textilien. Der Referent zum Thema ist Peter Born, Beisitzer im Vorstand der Berger Grünen und ehemaliger Repräsentant für globale Marken bei GOTS (Global Organic Textile Standard). Er war früher in weiterlesen…
Spät noch in den Pilzen
Der letzte Oktobersonntag hielt, was versprochen wurde: Gold überall. Und obwohl wir geglaubt hatten, dass die Pilzsaison schon längst vorbei sei, gab es so viel Pilze wie lange nicht mehr … meist sogar ohne jegliche Würmer. Weshalb wir endlich, endlich auch in diesem Jahr noch unseren jährlichen Artikel über die weiterlesen…
Das Leben im naturnahen Garten – ein Vortrag von Michael J. Stiegler
Kreativität im eigenen Garten, wenn es um die Artenvielfalt geht: Der Diplom-Biologe Michael J. Stiegler hält am Donnerstag, den 24. September, einen Vortrag zum Thema “Das Leben im naturnahen Garten im Müllers auf der Lüften in Farchach – eine Einladung der Ortsgruppe Berg des Bundes Naturschutz. Zauneidechse (Foto: Michael J. weiterlesen…
Bayrische Klimawoche: Veranstaltung in Berg
Am Freitag, den 11.09.2020, bietet sich von 17:00 bis 19:00 Uhr die Gelegenheit, ein Passivhaus in Berg zu besichtigen – modernste Solar- und Heiztechnik inklusive. Auf der letzten Bürgerversammlung 2019 Eine ausgeklügelte Gebäudehülle und modernste Heiztechnik, Photovoltaik und E-Auto sowie sparsames Nutzerverhalten werden am Beispiel eines Einfamilienhauses in einem Ortsteil weiterlesen…
Aufgepasst!!!
Denn mit dem Regen kommen auch wieder die Kröten! Gestern Abend auf dem (noch warmen) Teer eine von zahlreichen Kröten Auf Laichwanderung können sie um diese Jahreszeit nicht sein, aber trotzdem überqueren sie hin und wieder eine Straße – und dies nicht selten, denn häufig zerschneiden Straßen die Lebensräume der weiterlesen…
Nachhaltigkeitsausschuss, die zweite
Schon zwei Wochen nach der ersten Sitzung des neuen Ausschusses für Nachhaltigkeit der Gemeinde Berg tagte dieser bereits am 11. August erneut im Rathaus. Unser QUH-Abgesandter Jonas Goercke schickte uns wieder einen Bericht über die Ergebnisse – er durfte diesmal selbst moderieren. Das zweite Treffen des Nachhaltigkeitsausschusses Ziel des Treffens war es, ein einheitliches weiterlesen…
Badeverbot und Solarenergie / der Rest der 7. Gemeinderatssitzung
Die letzte Sitzung vor der kurzen Sommerpause war aus QUH-Sicht eher enttäuschend (siehe den unten stehenden Artikel )… am traurigsten war es gleich am Anfang, als der Bürgermeister verkündete, dass fortan am neuen Berger Seepanorama nun doch ein Badeverbot gelten wird. “Wir wollten es nicht, aber anders funktioniert es nicht – weiterlesen…
Im Sechsseenland
Als am Montag die Katastrophenmeldung kam, wurden 50 bis 80 Liter Wasser pro Quadratmeter an Niederschlägen vorhergesagt. Am Ende waren es dann über 140 Liter. Das Stauwehr war schon längst geschlossen, aber man konnte dort eben nur die Wassermassen, die aus Münsing kamen, zurückhalten, jedoch nicht die, die auf Berg weiterlesen…