Die Neophyten und der kleine Depp

Die Neophyten und der kleine Depp

Und ewig lockt das Springkraut Es gibt sie auch in Berg: Neophyten. Das sind Pflanzen, die nach der Entdeckung Amerikas absichtlich oder unabsichtlich nach Europa eingeführt wurden. Manche dieser Pflanzen, wie Mais oder Kartoffeln, sind Nutzpflanzen, andere sind Schädlinge, weil sie negative ökologische, gesundheitliche oder wirtschaftliche Auswirkungen nach sich ziehen. weiterlesen…

Tosender Applaus

Tosender Applaus

Symbolische Eröffnung Nun kann es tosen, was das Zeug hält, in der Toskammer. Die umfangreichen Baumaßnahmen im Etztal sind beendet. Bauer März wird nun hoffentlich nicht mehr überschwemmt werden (wie neulich bei einem sogenannten “Starkregenereignis” geschehen). Familie M., die Besitzer des oberen Teils, ist voll des Lobs ob der zügigen weiterlesen…

Honig aus Berg

Honig aus Berg

Dass die Abkürzung OGBV gar nicht für Obst- und GartenBauVerein steht, wissen zumeist nur dessen Mitglieder. Das B steht für Bienenzucht – und es gibt gar nicht so wenige Imker in Berg. OGBV-Chef Ralf Maier demonstriert, wie eine Honigschleuder funktioniert Die Waben werden in die Schleuder eingehängt und ausgeschleudert. Die weiterlesen…

Intermezzo

Intermezzo

Nachdem wir mit dem Kreisverkehr gescheitert sind, wenden wir uns eben anderen Themen zu – von der großen Politik nun zu etwas ganz, ganz Winzigem. Dr. Alexia Plochmann und Tierarzthelferin Petra Kayser Der Berger Tierärztin Alexia Plochmann wurden vor kurzem zwei Zwergfledermausbabys gebracht, die auf der Straße gefunden worden waren. weiterlesen…

Aufgeschnappt

Aufgeschnappt

Und wer so viel Text geschafft hat, soll zum Abschluss noch mit ein paar Sprüchen belohnt werden, aufgeschnappt bei dem Feuerwehrfest: A: Den Perchaner Pfarrer, den versteht ma ned. Koa Wort hab i verstandn. B: So a Schmarrn. Den verstehst besser ois eiane Fuizler. A: Host a bisserl Zeit? B: weiterlesen…

Der schöne Laich

Der schöne Laich

So ein ausgedienter Weihnachtsbaum lässt sich doch auf vielerlei Weise verwenden. Die Schweden werfen ihn gerne aus dem Fenster, wie man aus Werbespots weiß, Opa schnitzte aus der Spitze immer einen Kartoffelstampfer. Manch ein Zoo füttert seine Elefanten damit – ohne Lametta und Kerzenreste, versteht sich. Unser Fischer aus Leoni weiterlesen…

Vereitelter Maibaumklau in Kempfenhausen…

Vereitelter Maibaumklau in Kempfenhausen...

Den ca. 7 Meter hohen, kerzengeraden QUH-Maibaum hatten die beiden QUH-Elken persönlich in einem Höhenrainer Wald fällen lassen. Bestückt mit zahlreichen Kultur-Symbolen befindet er sich seit 11.April auf dem Grundstück des Melkers und hatte die Stürme der letzten Woche knapp und nur mit wenigen Blessuren überstanden, als ihm schon wieder weiterlesen…

BREAKING NEWS!

BREAKING NEWS!

Der Maibaumklauversuch am 30.04. in Berg ist fälschlicherweise den Münsingern angehängt worden! Aus gut unterrichteten Kreisen, haben wir nun erfahren, dass die Übeltäter wohl doch eher aus dieser Gruppierung kommen sollen: Passt lieber besser auf Euren eigenen Baum auf.

Martin, die Mädels und der Maibaum

Martin, die Mädels und der Maibaum

Manchmal ist so viel los, dass selbst unsere kleine, schnelle und immer aktuelle Internet-Lokalzeitung nicht hinterherkommt. Deshalb heute mit leichter Verspätung der Bericht über das Einfahren des Berger Maibaums vom Samstag bei plötzlich einsetzendem Kaiserwetter. 32,5 Meter ist er lang, eher elegant als mächtig, aber dafür “kerzengrad”. Einen halben Meter weiterlesen…