Mai 1968 – die Zweite: Die Kirche stand schon, der Maibaum wurde noch von Hand aufgestellt, das Publikum scheint nicht allzu zahlreich zu sein und der Bürgermeister (oder ist’s der Oberbursch? — er tritt nach ca. 4 Minuten auf) trug bei seiner Begrüßungsrede keine anbiedernde Tracht, sondern einen schicken, weltmännisch weiterlesen…
Archiv: Heimat & Natur (Seite 69 von 76)
Mai 1968
Das Datum “Mai 1968” ist das Synonym für die Studentenunruhen. Von denen war in Aufkirchen wenig zu spüren, als es vor 41 Jahren darum ging, einen neuen Maibaum aufzustellen. Zwischen den beiden Maifeiern dieses Jahres (wir wünschen uns und den Allmannshausern am Samstag eine genauso gigantische Maifeier, wie wir sie weiterlesen…
Frohe Ostern von der QUH!
Und als Überraschungsei eine Führung durch die Aufkirchner Kirche von 1970 von Fritz Hossfeld: Die Ostergottesdienste in der Gemeinde: PFARR- UND WALLFAHRTSKIRCHE MARIÄ HIMMELFAHRT Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn 12. April 5.30 Feier der Osternacht mit Speisensegnung 10.30 Osterhochamt mit Speisensegnung f. +Monsignore Alfons Wimmer f. +Albin Gröschl weiterlesen…
Sensationelle Filmaufnahmen aus Berg vor 40 Jahren!
Es war ein Aufwand, wie ihn selbst Hollywood nur selten treibt: 4 Jahre lang drehte der mitlerweile leider verstorbene Fritz Hossfeld in den Jahren 1968-1972 ein filmisches Portrait seines Heimatdorfes Berg/Aufkirchen. Fritz Hossfeld verfilmt 1968-72 Berg und Aufkirchen. Als Mitwirkende die üblichen Aktiven: Der MTV Berg, der Gemeinderat, die Blaskapelle weiterlesen…
Die neue Vorsitzende
Nun war es auch bei der SPD soweit – ganze 13 Mitglieder erschienen zur Wahl des neuen Vorstands. Die QUH hat (wie schon bei der CSU-Wahl) die bisherige – und nun wiedergewählte – Vorsitzende Sissi Fuchsenberger zu einem Stelldichein als Gastreporterin auf unserem Blog eingeladen. Heute kam – mit leichter weiterlesen…
Kunstrose-Ring und Hybrid-Schwert
Es hätt’ schon noch a bisserl mehr sein können – war die erste Bilanz gestern Abend kurz vor fünf bei einigen Handwerkern im Berger Marstall. Der Verein Faszination Handwerk veranstaltet dort am Wochenende einen Lichtmessmarkt, bei dem es weniger ums Essen und Trinken geht, sondern sich vor allem bayerische Kunsthandwerker weiterlesen…
Die Biber-Patrouille
Nag, nag… Dieser Biber, über den man sich wundersame Dinge erzählt – am Bauch sollen ihm 23.000 Haare pro Quadratzentimeter wachsen, an den Hinterfüßen soll er Schwimmhäute haben und vorne Krallen und dazu einen mordsmäßigen Schwanz, der Kelle heißt, knallorangen, harten Zahnschmelz, die wurzellosen Zähne sollen ihm gar ständig nachwachsen weiterlesen…
Was macht ein Gemeinderat/Gemeinderätin? Folge 1: Abwasserverbandsversammlung
Vermissen Sie das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 14.Okt. 2008? Diese Woche findet keine Sitzung statt, denn der Gemeinderat begibt sich am Freitag auf Klausurtagung. Nicht nach Wildbad Kreuth, sonden nach Obing. Zwei Tage wird über wichtige Themen informiert und diskutiert. So radelte die QUH-Fraktion am letzten Wochenende nicht durch das weiterlesen…
Auch Berg hat gewählt (Hochrechnungen)
Die Ablehnung der CSU als alleinige Regierungspartei hat auch Berg erfaßt. Wie im Landesdurchschnitt erreichte die einstige Staatspartei nur 43,6% (43,4 bayernweit). Der SPD erging es noch schlechter. Sie kam in Berg nur noch auf 13,1 % (18,6) und ist damit nur drittstärkste Kraft und auf Augenhöhe mit den einstigen weiterlesen…
Gestern
Direkt nach der Wahl, um 18.02, haben wir auf der Wies’n unsere Mobilfunkinformationsgeräte angeworfen und dann haben wir es im Hofbräu-Festzelt oben auf dem Podium der Band mitgeteilt: Und dann haben wir noch mal näher hingeguckt: … und alle haben – trotz allem oder auch gerade deshalb – weiter gefeiert weiterlesen…