Etwa 80 Plätze waren im Saal der Post besetzt, als die Ergebnisse des Public Planning Lab der TUM vorgstellt wurden – immerhin etwa doppelt so viele wie bei der letzten Bürgerversammlung. Was sich die Baureferendare und -referendarinnen für die “Gemeinde im Münchner Speckgürtel” – mit einem Blick von außen und read more…
Archiv: Heimat & Natur (Page 13 of 78)
Heute Abend: Public Planning Lab in der Post – 15 Orte, 15 Experimente, 1 Netz
Wie bereits berichtet, haben sich die Baureferendar:innen des Bauministeriums in ihrem Public Planning Lab mit der Gemeinde Berg beschäftigt. Eine Menge Utopien wurden erprobt, geistige Testballons gestartet. Kommen Sie vorbei und hören Sie sich an, was vielleicht in unserer Gemeinde möglich wäre und was nicht. Die Beschreibung auf read more…
Ein Vorstandsre(i)gen
Ehrenamtlich Engagierte sind überall schwer zu finden. Drei lokalen Vereinen bzw. Verbänden ist das vor Kurzem gelungen – sie wählten einen Vorstand. Wir stellen die neuen Vorstände nacheinander vor: der Burschenschaft Berg, des TC Berg und der Kolpingsfamilie Höhenrain. Wir beginnen mit der Burschenschaft Berg: Am Samstag den 11. März read more…
16.3.: Ergebnispräsentation Public Planning Lab
Luftschlösser bauen nach Lust und Laune dürfen die Baureferendarinnen und Baureferendare der Fachrichtungen Hochbau, Städtebau, Maschinenwesen, Elektrotechnik, Wasserwirtschaft sowie Straßen- und Ingenieurbau jedes Jahr beim Public Planning Lab des Lehrstuhls für Urban Design der TU München. Das gehört zur Ausbildung der Baureferendare für den Freistaat Bayern. Im Jahrgang 2022/23 beschäftigte sich read more…
Einen guten Wochenstart!
Bei dir piept’s wohl?
Falls es bei dir piept, solltest du unbedingt genauer hinschauen: Bis morgen noch findet die “Stunde der Wintervögel” statt, bei der bundesweit Daten über Vögel erhoben werden. Du musst dir nur eine Stunde Zeit nehmen, mitzählen und den Meldebogen ausfüllen. Gemeldet werden soll die höchste Anzahl der jeweiligen Vogelart, die während read more…
Caspar, Melchior und Balthasar in Aufkirchen
Auch Könige können einmal Hunger bekommen. Und so begab es sich, dass Caspar, Melchior und Balthasar bei ihrem Besuch der Aufkirchner Geschäftsleute … … unvermittelt von der Metzgerei Wittur mit dringend benötigten, köstlichen Leberkässemmeln versorgt wurden. Abgelichtet hat sie Hans-Peter Höck von gegenüber. Einen schönen Feiertag!
Erweiterte Öffnungszeiten am Wertstoffhof Berg
Viele Menschen haben die Corona-Zeit und den Lockdown genutzt, um ihre Keller auszuräumen oder ihre Gärten zu pflegen. Auf den Wertstoffhöfen im Landkreis war mächtig was los – nicht schön fürs Personal, und nicht so schön für die Kunden, die manchmal Schlange stehen mussten. Daher hat der Vorstand der AWISTA read more…
Der adventliche Jahresabschluss mit der QUH
Am 4. Advent lud die QUH zum Jahresabschluss der 1200-Jahr-Feiern zu einer Führung in die Johanneskirche mit Katja Sebald. Harald Kalinke und Katja Sebald bei der Begrüßung Gleich zu Beginn wurden der QUH zwei Zähne gezogen. Erstens war das Türschloss der Kirche kaputt – nicht einmal Pfarrer Habdank konnte die read more…
Der große 2. Advent in Berg
Als wäre es nie anders gewesen: Obwohl die Adventsaktivitäten die letzten beiden Jahre wegen der Lockdowns aussetzen mussten, ist in diesem Jahr alles wie immer … nur ein bisschen Krise halt … meint zumindest unser QUH-rikaturist: Volker Cornelius begibt sich in vorweihnachtlicher Stimmung Gestern gab es in der Gemeinde Wiederaufnahmen read more…