Während früher in der Freinacht – der Nacht zum 1. Mai – so mancher Streich noch voller Witz oder politischem Humor steckte, so reduzierten sich die Schelmenstücke in diesem Jahr vornehmlich auf aufgerolltes Toilettenpapier, Rasierschaum und Zahnpasta. Eine Ausnahme – die einzig uns in der Gemeinde bekannte – machte dieses weiterlesen…
Archiv: Heimat & Natur (Seite 10 von 76)
Die Maifeiern Teil 2 Allmannshausen
Vom zugleich mit Bachhauser Wies terminierten Allmannshauser Tanz in den Mai berichtet unser Photoreporter (und Allmannshauser) Quirin Leppert. Leider konnte der Tanz trotz Einsatz von grünen Girlanden den Regen auch hier nicht verscheuchen … was die Begeisterung der jungen Tanzpaare nicht minderte Allmannshausen wie es singt und tanzt … … weiterlesen…
Der Tag der offenen Tür im Vereinsheim
Mit offenen Händen empfingen all die zahlreichen Mitglieder der Schützen-, Trachten, Soldaten- und Blasmusikvereine, die im Aufkirchener Vereinsheim ihre Tätigkeit ausüben, die neugierigen Berger. Es gab reichlich Einblick in manch interessante, manchmal fremde Welten … ein Bericht in Stillleben: Die “Blaskapelle Bachhausen” (nicht im Bild) spielte auf … … die weiterlesen…
Leinen los! Frohe Ostern!
Traditionell beginnt am Ostersonntag die Schifffahrt auf den bayerischen Seen. Auch am Starnberger See geht es wieder los. Am Berger Dampfersteg Die Flotte auf dem Starnberger See besteht aus dem vollelektrischen EMS Berg mit Platz für 300 Personen, dem Katamaran Starnberg mit ca. 550 Außen- und Innensitzplätzen, dem MS Seeshaupt weiterlesen…
Der ökumenische Kreuzweg 2023
Am Karfreitag, morgens um 9 Uhr, ist es soweit: Die katholische und die evangelische Gemeinde begeben sich gemeinsam mit Pfarrer Johannes Habdank und Pfarrer Albert Zott auf den ökumenischen Kreuzweg. Vor einem Jahr nahmen – nach zweijähriger Coronapause – 250 Menschen teil. An den 14 Leidensstationen werden wieder Gebete und weiterlesen…
1.4.: Kräuterspirale anlegen
Eine Mitmachaktion für Kinder und Erwachsene: Beim OGBV können Sie lernen, wie man eine Kräuterspirale anlegt. Eine Kräuterspirale (Foto: Ute Kalinke) Am 1. April um 10:00 Uhr ist der Treffpunkt, und zwar beim OGBV-Grundstück vor dem Wertstoffhof, Am Grabenfeld in Farchach. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich gerne anmelden weiterlesen…
Rama war’ ma!
Aufräumen waren am Samstag im gesamten Gemeindegebiet viele engagierte Bürgerinnen und Bürger, neben einigen anderen ließen sich auch Bürgermeister Steigenberger samt Gattin, sowie Teile der Vorstandsschaft der QUH und der Berger Grünen, nicht lange bitten. Ausgerüstet mit Warnweste, Handschuhen und Müllzangen haben sie dutzende Müllsäcke gefüllt – leider nur die Spitze des Müllbergs, das ist die bittere Bilanz.
27.3.: Strom selbst produzieren und teilen
Ramadama 2023!
Nicht mehr Gebrauchtes, aber auch Liebgehabtes – wie sicherlich dieser Plüschhase – landet oft am Straßen- oder Waldrand. Der Verlust dieses Häschens ist bestimmt viel beweint – nicht so diverse Verpackungsmaterialien, Brotzeitreste oder illegal entsorgter Müll. Jetzt heißt es gemeinsam anpacken und Müll sammeln – am Samstag ist Ramadama! Nicht weiterlesen…
Der Maibaum wird nach Aufkirchen eingefahren
Wir schreiben das Jahr 1968. Überall auf der Welt begehrt die Jugend auf … in Aufkirchen wird die Tradition gepflegt. Die damals noch existierende Burschenschaft (die im Video gar nicht sooo jung aussieht) fährt den neuen Maibaum ins Dorf ein. Der Berger Hobby-Filmemacher Felix Hossfeld filmt mit. Ein Zeitdokument aus weiterlesen…