Brüder und Schwestern

Brüder und Schwestern
Die Eier vom Löfflerhof in Farchach sind weithin bekannt. Knapp 600 Legehennen halten Elke und Michael Friedinger dort. Weniger bekannt ist das Bruderhahnprojekt, das die Friedingers mit unterstützen. Ein demeter-Ei aus der Bruderhahn-Initiative Aufgrund der modernen Hochleistungszüchtungen eignen sich die meisten Hühnerrassen entweder nur zum Eierlegen oder zum Mästen. Die männlichen Kollegen aus read more...

Farchner Gold

Farchner Gold
Eine Goldgrube ist die Farchner Ölproduktion wahrlich nicht – aber der goldne Tropfen ist dennoch aus den Regalen im Hofladen nicht wegzudenken. Auf nur einem Tagwerk werden die Sonnenblumen angebaut. Eigentlich fast mehr ein Beitrag für die Seele – und auch für die Vögel, sagt Uli Galloth vom Pflegerhof. Für die Seele, weil die read more...

Äpfel beim Fischer

Äpfel beim Fischer
Im Fischermeister Gastl Café in Leoni gibt es nicht nur herzhafte Brotzeiten, sondern bekanntermaßen auch Kuchen und Torten – und wenn Saison ist, wird, solange der Vorrat reicht, mit eigenen Äpfeln aus Sibichhausen gebacken. Bratapfeltorte und Apfelkuchen Ein schönes Beispiel dafür, dass auch in der Berger Gastronomie im wahrsten Sinne des read more...

Der Seenator: Bier aus Berg

Der Seenator: Bier aus Berg
Es heißt zwar “Starnberger Brauhaus”, aber die wichtigste Zutat des in Höhenrain gebrauten Bieres stammt aus Berg: unser Trinkwasser.  Der Seenator in der limitierten 1,5 l Magnumflasche Bier besteht zu über 90 % aus Wasser. Deshalb stellt jeder Brauer hohe Anforderungen an die Qualität des Trinkwassers. Das Starnberger Brauhaus hat read more...