Hereinbrechende Nachricht

Neben dem Rücktritt von Verteidigungsminister zu Guttenberg gibt es heute eine weitere überraschende Personalentscheidung. Die “Süddeutsche Zeitung” hat heute einen Artikel veröffentlicht, dessen Inhalt für die Gemeinde Berg von ähnlich großer Bedeutung sein könnte.


Ausriss aus der SZ von heute

Die Zeitung berichtet, dass der Berger Unternehmer von der Maxhöhe die Zusammenarbeit mit seinem Anwalt beendet habe. Die “rechtliche Beratung” durch Veauthier hat auch nach Berg viel Unfrieden und einzelnen Bürgern und Institutionen zahlreiche, kosten- und nervenintensive Rechtsstreitigkeiten gebracht. Genützt hat sie keinem (bzw. nur einem). Laut SZ habe Dipl.Ing Dr. h.c. Siegfried Genz seinem Anwalt mitgeteilt, dass dessen Strategie “ringsum alles anzuzünden” sich “zu einem gefährlichen, nahezu unlöschbaren Flächenbrand” entwickelt habe. Genz erachte die Veauthier’sche “Mission als gescheitert” und sehe sich vor einem “Scherbenhaufen” stehen. 400.000 € hätten die Bemühungen seines Anwaltes den Kaufmann bislang gekostet: “Für sehr viel Geld habe ich sehr viel verloren!” sei das Resümee des Briefes.

Aus der Welt sind die laufenden Verfahren damit noch nicht: Die nächste Urteilsverkündung in dem Prozess von Dipl.Ing Dr. h.c. Genz gegen den QUH-Vorsitzenden Dr. Ammer, in dem es um eine Schadensersatzforderung von “mindestens 30.000 €” geht, ist für den 27.4. angesetzt.

Kommentieren (2)