Altes Papier, gebrauchte Kleider: die Kolpingsfamilie Höhenrain sammelt wieder

Und wieder sind die fleißigen Kolpinger aus Höhenrain unterwegs, um altes Papier und gebrauchte Kleider einzusammeln. Am Samstag werden ihre Sachen abgeholt.

Die Helfer

Das Frühjahr kommt, und damit die Zeit, auszumisten. Die Kolpinger sammeln gut erhaltene, tragfähige Kleidung, Tisch- und Bettwäsche, Schuhe oder auch Altpapier wie Zeitungen und Kataloge. Die Ware wird verkauft, und mit dem Erlös finanziert die Kolpingsfamilie Höhenrain ihre sozialen Aktionen wie die Senioren-, Jugend- oder Familienarbeit oder die Unterstützung Bedürftiger. Das Geld bleibt also vor Ort und verschwindet nicht in dubiosen Kanälen.

Sammelsäcke erhalten Sie in den Pfarrkirchen und in vielen lokalen Geschäften. Bitte legen Sie das gebündelte Altpapier und die Sammelsäcke mit Kleidern am Samstag bis 8 Uhr gut sichtbar an die Straße. Sollte einmal etwas übersehen werden, dann sehen Sie es den meist jungen Sammlern nach und melden Sie es bitte bis 11:00 Uhr unter 0176 5690 8052. Unter dieser Nummer gibt es auch schon Informationen im Vorfeld.

Volle Ladung

 

 

Die traditionelle Sammlung findet in der ganzen Region statt. Allein die Höhenrainer Kolpinger sind mit rund 70 ehrenamtlichen Helfern unterwegs im gesamten Gemeindegebiet von Berg mit allen Ortsteilen bis auf Kempfenhausen und Harkirchen und in den Ickinger Ortsteilen Icking, Alpe, Attenhausen, Walchstadt und Irschenhausen. In Münsing und Holzhausen helfen die Burschenvereine tatkräftig mit und in Degerndorf junge Menschen unter der Leitung des Pfarrgemeinderates. In Percha gibt es keine Straßensammlung. Hier, sowie in Kempfenhausen und Harkirchen wird gebeten, das Sammelgut an der Kirche St. Christophorus abzugeben.

 

Kommentieren (4)