Am Sonntagabend noch nichts vor? Zwei Werke von Ludwig van Beethoven, gespielt vom “Berger Klaviertrio”, eröffnen am 26.3. um 19 Uhr im Rittersaal von Schloss Kempfenhausen die Konzertsaison des Berger Kulturvereins. Der Reinerlös des Benefizkonzerts geht an die Stiftung “Kindness for Kids”.
Das „Berger Klaviertrio“, bestehend aus der Münchener Cellistin Bettina Kühner-Wehn, dem Pianisten Johannes Umbreit aus Weipertshausen und dem Aufkirchener Geiger Nils Schad, spielen das „Geistertrio“ op. 70,1 sowie op. 97 von Ludwig van Beethoven.
Das Klaviertrio op 70,1 widmete Beethoven der Gräfin Anna Maria Erdödy, einer ungarischen Adligen, die zeitlebens zu seinen engsten Vertrauten zählte. Sie war eine bedeutende Persönlichkeit des kulturellen Lebens im Wien der Zeit und unterstützte den Komponisten in vielfältiger Weise. Im Verlauf des Konzertabends gibt es mehr zu erfahren zum Verhältnis der beiden. Gräfin Erdödy fand ihre letzte Ruhestätte auf dem Friedhof von Kloster Schäftlarn, wo eine Gedenktafel am Seiteneingang der Klosterkirche an sie erinnert.
Die Initiative zu dieser Veranstaltung stammt vom Hannelore Greiner, Ehrenmitglied des Kulturvereins Berg, die sich intensiv mit der Beziehung von Beethoven und Gräfin Erdödy auseinandergesetzt hat.
Karten: schad.kulturverein@gmx.de oder an der Abendkasse. Eintritt: regulär € 20, Mitglieder KVB € 15, U18 € 10
Eine Veranstaltung des Kulturverein Berg in Kooperation mit dem OSV Münsing.
Der Reinerlös des Benefizkonzertes geht an “Kindness for Kids”, gegründet 2003 als gemeinnützige Stiftung in München mit Sitz in Starnberg. Ihr Anliegen ist es, Kindern mit seltenen Erkrankungen und deren Familien zu helfen – auf sozialer und wissenschaftlicher Ebene.
Keine Kommentare vorhanden