14.9.: Tag des offenen Denkmals – Votivkapelle

Auch in diesem Jahr öffnet der Wittelsbacher Ausgleichsfond anlässlich der bundesweiten Aktion “Tag des offenen Denkmals” wieder die Votivkapelle im Berger Schlosspark. In diesem Jahr findet er am 14. September statt.

Der Aktionstag steht dieses Jahr unter dem Motto: “Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich”. Von 10 bis 16 Uhr wird die Kapelle, die zum Gedenken an Ludwig II. errichtet wurde, zu besichtigen sein. Im Sommer ist die Kapelle zwar durch das Portalgitter zu betrachten, kann aber nicht betreten werden.

Ausnahmsweise geöffnet: der Innenraum

Der Sakralbau im byzantinistisch-romanischen Stil wurde in den Jahren 1896 bis 1900 nach Plänen der Architekten Rudolf Hofmann und seines Sohnes Julius erbaut. Den Auftrag dazu erteilte Prinzregent Luitpold von Bayern, der Onkel König Ludwigs II., an die Künstler, die zuvor für König Ludwig II. an Schloss Neuschwanstein gearbeitet hatten. (Rudolf Hofmann entwarf übrigens auch die Seeburg in Allmannshausen.)
Die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Wagner hält am 14.9. zwei Vorträge über die historischen Hintergründe, die Kapelle und ihre Einordnung in die Kunstgeschichte.

Mit (einem) Kreuz (Alle Fotos: © Wittelsbacher Ausgleichsfonds / Anton Brandl)

Der Eintritt in die Kapelle und zu den Vorträgen ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Hier die Infos des WAF: Votivkapelle in Berg erneut geöffnet – Wittelsbacher Ausgleichsfonds

 

Kommentieren (0)

No comments available

Kommentieren

Your email address will not be published. Required fields are marked *