Update: Heute (Montag) Abend 19:30 Uhr Stammtisch in der Post!
In gut einem Jahr, am 8. März 2026 findet in Bayern die Kommunalwahl statt, bei der Sie endlich auch die QUH wieder wählen können. Aber wieso? Seit es die QUH gibt, – was immerhin schon 20 Jahre der Fall ist – werden wir trotz nicht ganz unerfolgreicher Arbeit in und für die Gemeinde (im Gemeinderat, mit diesem Blog hier und mit vielen Initiativen und Veranstaltungen, z.B. aktuell am 4.4. dem Graf-“Weibsbilder”-Abend) immer wieder gefragt, wofür wir eigentlich stehen? – Wir: eine Partei jenseits aller Parteigrenzen, die sich nicht links, nichts rechts, sondern nur von Berg aus in und für Berg engagiert.
Zeitungsausriss Münchner Merkur “Was will den die QUH hier?” – Karikatur zur Parteigründung 2006
Gerade versuchen alle Parteien – so auch die QUH – bereits eine schlagkräftige Liste für die nächste Gemeinderatswahl aufzustellen. Reaktion: Toll, was ihr macht, aber wofür steht die QUH? – Aus lauter Verzweiflung haben wir die KI gefragt, wofür die Berger QUH eigentlich steht. Und siehe da, das Programm “Perplexity” hat uns eine Antwort gegeben, die wir größtenteils durchaus unterschreiben können.
“Die Wählervereinigung QUH (quer, unabhängig, heimatverbunden) in Berg steht für:
- Unkonventionelle und progressive Kommunalpolitik
- Transparenz und bürgernahe Politik
- Gleichberechtigung, mit gleicher Anzahl von Männern und Frauen im Gemeinderat
- Umweltschutz und Klimaneutralität
- Förderung von Kultur und Sport in der Gemeinde
- Unterstützung lokaler Unternehmen
- Engagement für die Jugend und Belebung des Dorflebens
- QUH wurde 2006 gegründet und hat sich seitdem als wichtige politische Kraft in Berg etabliert. Die Gruppierung setzt sich für kontroverse Diskussionen im Gemeinderat ein und möchte verkrustete Strukturen aufbrechen. QUH betreibt einen täglichen Blog zur Information der Bürger und hat bisher über 6.000 Beiträge über Berg veröffentlicht.
Trotz ihres unkonventionellen Ansatzes betont QUH, dass sie ihre politische Arbeit “bierernst” meint und sich für das Wohl der Gemeinde einsetzt. Die Gruppierung hat sich unter anderem für Windräder, Vereine und kulturelle Veranstaltungen wie die Oskar-Maria-Graf-Festtage eingesetzt.”
Nun gut, wie oft bei KI-Anfragen stimmt nicht alles: Seit der letzten Legislaturperiode ist unser Fraktion nicht mehr geschlechtsneutral, dafür stellen wir mit Jonas Goerke den jüngsten Gemeinderat. Und außerdem haben wir in den letzten 20 Jahren hier exakt 8300 Beiträge für und über Berg geschrieben. Auf unsere Nachfrage: “Was unterscheidet die QUH von anderen Parteien?” gab es hingegen nur richtige Antworten:
Lokaler Fokus: Im Gegensatz zu den Ortsverbänden größerer Parteien konzentriert sich die QUH ausschließlich auf die Gemeinde Berg und deren spezifische Belange.
Unabhängigkeit: Als lokale Wählervereinigung ist die QUH nicht an übergeordnete Parteistrukturen oder -programme gebunden, was ihr mehr Flexibilität in lokalen Entscheidungen ermöglicht.
Aktive Wahlbeobachtung: Die QUH führt detaillierte Analysen der Wahlergebnisse in Berg durch, einschließlich Vergleiche zwischen den verschiedenen Ortsteilen, was auf ein starkes Interesse an lokaler politischer Dynamik hindeutet.
Diese Eigenschaften machen die QUH zu einer einzigartigen politischen Kraft in Berg, die sich durch ihre lokale Verankerung, Bürgernähe und unkonventionelle Herangehensweise von traditionellen Parteien abhebt.
Aktuell: https://quh-berg.de/oskar-maria-graf-und-seine-weibsbilder/
Keine Kommentare vorhanden