Stockturnier der 5 Berger Feuerwehren wieder ein voller Erfolg

… und Toni Maier schickte uns wieder einen Bericht – danke schon mal dafür!

Am Freitag den 12.9.2025 war es wieder so weit: Die Moarschaften der fünf Feuerwehren der Gemeinde Berg trafen sich auf den Stockbahnen des EC Höhenrain, um den Sieger im Stockschießen 2025 zu ermitteln. Wobei Gaudi, Unterhaltung und Kameradschaft an erster Stelle stehen – aber natürlich will trotzdem jede Mannschaft den Wanderpokal gewinnen.

Die Moarschaften zum Stockturnier der 5 FFW der Gemeinde Berg, mit Bürgermeister und Initator Konrad Schütz (ganz links)

Heuer gab es einen neuen Pokal. Denn nachdem die FFW Bachhausen letztes Jahr den Wanderpokal zum dritten Mal in Folge gewonnen hatte, verblieb dieser nämlich jetzt für immer im Feuerwehrheim in Bachhausen / Farchach. Wie es das Reglement so will, stiftete die FFW Bachhausen dafür nun einen Neuen.

Der neue Pokal (wie versprochen, im Champions League-Format)
gestiftet von der FFW-Bachhausen

Das Pokalturnier der FFW entstammt einer Idee von Konrad Schütz (Mitglied bei FFW Berg und EC Höhenrain) der sich seinerzeit in 2015 mal gedacht hat: „ 5 Feuerwehren in Berg und 2 Stockbahnen in Höhenrain, da muss man doch was draus machen können.” Gedacht getan, das Pokalturnier der Feuerwehren war geboren. Die Idee kam so gut an, dass das Turnier heuer bereits zum elften Mal ausgetragen wurde (zwei Mal fiel es leider wegen Corona aus).

Nach der Begrüßung der Teilnehmer und  Zuschauer und einer kurzen Einweisung in die Spielregeln durch Toni Maier vom EC Höhenrain ging es gleich zur Sache.

Bürgermeister Rupert Steigenberger eröffnete das Turnier – Haltungsnote: respektabel!
Die Titelverteidiger aus Bachhausen starteten gegen die FFW Höhenrain, und FFW Berg gegen FFW Allmannshausen. Die Moarschaft der FFW Kempfenhausen hatte in der ersten Runde einen Aussetzer (Pause) und konnte sich noch seelisch und moralisch auf Ihren Turniereinstieg vorbereiten.
Letztes Jahr eine große Überraschung, heuer schon fast normal, die FFW Allmannshausen schickte wieder die Jugend-Feuerwehr „Löschgruppe Gurkenhausen“ ins Rennen. Wie letztjährig versprochen, wurde übers Jahr offensichtlich fleißig trainiert, was deutlich an den Ergebnissen erkennbar war. Das erste Spiel wurde gleich mit 4: 2 gegen FFW Berg gewonnen und nach Ende der Vorrunde stand die Buben und Mädl der „Löschgruppe Gurkenhausen“ auf Platz 1.

Allmannshausen vertreten durch die „Löschgruppe Gurkenhausen“ mit v.l. Lena, Xaver, Kilian, Laurenz, Korbinian, Oskar    

Der Stammsitz der Jugend-FFW: Gurkenhausen mit Maibaum

Leider schwanden den Buben und Mädl in der Rückrunde die Kräfte und Sie konnten den ersten Platz nicht bis zum Schluss halten.

Ergebnis nach fast 4 Stunden und vollem Einsatz von allen:

  • Platz 1                  FFW Bachhausen  (schon wieder)
  • Platz 2                  FFW Kempfenhausen (die bisher beste Platzierung)
  • Platz 3                  FFW Allmannshausen (super Leistung, nächstes Jahr klappt’s dann für ganz vorn)
  • Platz 4                  FFW Höhenrain (irgendwie lief es im „Last Minute Training“ am Tag davor besser)
  • Platz 5                  FFW Berg (nie die Hoffnung aufgeben, Platz 3 wurde schon mal erreicht)

Siegerehrung und Pokalübergabe durch Helmut Schulz (links) und Konrad Schütz vom EC-Höhenrain
Corbinian Aigner, Toni Prell, Manuel Riedmeier, Thomas und Toni Schwarz
mit Kommandant Markus Doll

Eine wundervolle Geste der Bachhauser beendete die Siegerehrung. Die „Löschgruppe Gurkenhausen“ wird von Ihnen zum Pizza essen eingeladen. Die FFW-Bachhausen spendet eine Riesen-Party-Pizza und 2 Tragl Spezi und, wie von der Größe des neuen Pokals in Champions League-Format abgeleitet werden kann, wird wohl auch die Pizza in entsprechendem Format ausfallen.

Der EC-Höhenrain versorgte alle mit Wurst-und  Fischsemmeln, heissen Würstl und kalten Getränken,bedankt sich bei allen Teilnehmern, Zuschauern und fleißigen Helfern, ohne die solche Veranstaltungen nicht machbar wären.

Der Termin für 2026 steht noch nicht fest, wird aber sicher wieder ins Jahresprogramm der Feuerwehren und EC eingeplant.

Kommentieren (0)

No comments available

Kommentieren

Your email address will not be published. Required fields are marked *