Grund zur Freude hatte die Stiftung STARTCHANCE – der Stifter Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann aus Berg erhielt am Dienstag, den 11. November, den Integrationspreis 2025 der Regierung von Oberbayern in der Kategorie “Bildung”. Insgesamt wurden sechs Initiativen und ein Co-Projektträger ausgezeichnet. Mit diesem Preis sollen “das herausragende Engagement zur Förderung von Integration und der Einsatz für ein respektvolles gesellschaftliches Zusammenleben” honoriert werden.

Die Urkundenverleihung – von links: Prof. v. Schimmelmann, Karl Straub, Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, Dr. Konrad Schober, Präsident der Regierung von Oberbayern (Foto: Stiftung Startchance)
Die Stiftung STARTCHANCE wurde 2014 von Wulf von Schimmelmann gegründet. Oberster Zweck der Stiftung sind Bildung und Lernförderung, genauer gesagt werden Kinder aus benachteiligten Familien in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Starnberg und München durch Coaching an mehreren Standorten nach einem ganzheitlichen Ansatz gefördert.
“In Berg findet das Coaching mittlerweile jeden Freitag in der Oskar-Maria-Grundschule in Aufkirchen statt”, erzählt Prof. Wulf von Schimmelmann. “Manchmal machen die Kinder allerdings auch Ausflüge mit den Kindern. Angefangen haben wir in Schäftlarn und Starnberg – bis der damalige Bürgermeister Monn meinte, die Stiftung sei doch aus Berg, sie solle auch Räumlichkeiten in Berg nutzen.” Rektorin Dr. Silke Rogosch war sofort dabei und benannte die Lehrerin Jasmin Glück als Kontaktperson. Die Coaches sind mittlerweile zumeist ältere Schülerinnen und Schüler oder auch Studierende, die von den Kindern und Jugendlichen bestens angenomen werden.
Mitttlerweile werden jede Woche 170 Kinder und Jugendliche von 100 Coaches der Stiftung betreut. Die Betreuung erfolgt wie gesagt immer freitags – in den Räumen von Schulen in Berg-Aufkirchen, Starnberg, Schäftlarn, Pullach und zweimal in Geretsried. Diese Nachmittage dienen zum Lernen, zum Freunde finden und zum Austausch in der Gemeinschaft. Das Projekt zeichnet sich insbesondere durch seine Vielseitigkeit aus. Viele ehemalige Förderkinder engagieren sich inzwischen selbst als Coaches und lassen das Projekt auf diese Weise weiterleben. Finanziert wird das Angebot durch Spenden.

Landrat Stefan Frey, der auch Mitglied des Kuratoriums der Stiftung ist, Prof. Wulf von Schimmelmann, und Elke Link als Vertreterin der Gemeinde Berg
Ein paar Zitate:
Regierungspräsident Dr. Konrad Schober sagte zur Begrüßung: “Jedes einzelne Bewerberprojekt zeigt auf einzigartige Weise, dass jeder etwas beitragen kann zu einem starken Miteinander in der Gesellschaft. Das ist nicht nur ein sozialer Dienst, wie es auf den ersten Blick auf der Hand liegt, sondern es ist auch ein demokratiepolitischer Dienst.”
Integrationsbeauftragter Karl Straub richtete sich in seiner Festansprache an die Preisträger: “Einen ganz herzlichen Dank an Sie! Sie sind tatsächlich die Brückenbauer. Sie sind diejenigen, die auf dem Spielfeld stehen und Integration in Bayern erst möglich machen. Ohne ihr ehrenamtliches Engagement wäre das, was wir in Bayern hier leisten, überhaupt nicht möglich.”
Stifter Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann: “Bildung ist der entscheidende Punkt für eine gute Integration. Das gilt besonders dort, wo die Startbedingungen nicht günstig sind und daher Unterstützung und Förderung umso notwendiger sind. Möglichst viele Kinder sollen durch die Stiftung STARTCHANCE eine echte Chance am Beginn ihres Lebens erhalten – ganz gleich welchen familiären Hintergrund sie haben. Wir bedanken uns herzlich für die Auszeichnung. Es ist eine Würdigung und zugleich der Ansporn, noch mehr Kindern eine Chance am Start ihres Lebens zu geben. Das ist nicht nur wichtig für die Kinder und ihren Werdegang, sondern auch ein echter und bedeutender Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.”

Hier freuen sich: Stefan Frey (Landrat Starnberg), Benita von Schimmelmann, Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann (Stifter), Sebastian Dorn (Leitung Presse), Sylvia Philipp (Vorstandsvorsitzende), Kathrin von Heyden-Linden (Geschäftsführung), Jutta Staebe (Geschäftsführung), Andrea Reichler (Geschäftsleiterin Gemeinde Berg), Elke Link (Dritte Bürgermeisterin in Berg)
Der Integrationspreis der Regierung von Oberbayern richtet sich an Initiativen, die in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung, Sport, Soziales, Gesundheit oder Demografie aktiv sind und Integration nachhaltig leben – insbesondere über den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Auch interkommunale Zusammenarbeit ist ausdrücklich gewünscht. Der Integrationspreis wurde 2025 zum 17. Mal vergeben. Er ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert.
Dieses Jahr gab es insgesamt über 80 Bewerbungen für den Integrationspreis – umso größer die Freude, hier ausgezeichnet worden zu sein. Wir gratulieren der Stiftung Startchance sehr herzlich!
Und wenn Sie spenden möchten, nur zu! Die Kontoverbindung: Stiftung Startchance Spendenkonto, Bank: Uni Credit Bank AG, IBAN: DE65 7002 0270 0015 5320 66 / BIC: HYVEDEMMXXX
Alle Spenden kommen den Jugendlichen zugute und fließen in die Projektarbeit. Alle Spenden ermöglichen es uns, die Heranwachsenden kontinuierlich mit konkreten Lern- und Freizeitaktivitäten zu fördern und sie zur eigenen Gestaltung ihrer Zukunft zu motivieren.
No comments available