Hmm …

Irgendwie tut sich gerade nicht viel in Berg – sind wir etwa in ein kleines Pfingstloch geraten? Die neuesten Neuigkeiten haben wir verkündet – Bernhard von Gudden hat eine Bronzetafel unterhalb der Votivkapelle bekommen, die Keramikfische für die Mauer in der Grafstraße sind ausverkauft, ebenso wie der Liederabend aus Anlass des 100. Geburtstags von Dietrich Fischer-Dieskau.

Die Baustelle Berg Nord

Voran geht es mit der Rathausbaustelle und der Baustelle des MTV Berg in Berg Nord. Auch in Farchach am Assenhauser Hof steht schon ein Kran.

Veranstaltungen? Ja! Da folgt eine auf die andere:

Am Dienstag, den 3. Juni, zeitgleich mit der Gemeinderatssitzung, wird die mehrstimmige Text- und Klangcollage SEEDS in Schloss Kempfenhausen aufgeführt.

SEEDS: Tamara Walcott, Christoph Nicolaus, Rasha Ragab, Lucio Capece

Dem Musikstück SEEDS liegen zwei Gedichte zugrunde.
„Poem for Oryza“ von Tamara Walcott beruht darauf, dass Sklavinnen vor ihrer Deportation aus Afrika Reissamen in ihr Haar flochten, in der Hoffnung so eine Überlebensmöglichkeit in ihrer unsicheren Zukunft zu haben. Diese Reissorte erfährt nun eine andere Aufmerksamkeit – mehr dazu in der Veranstaltung.
„Saatgutmarkt“ des persischen Sufi-Mystikers, Gelehrten und bis heute bedeutenden islamischen Dichters, Jalaluddin Rumi (1207-1273) reflektiert über das mystische Erleben der Verbundenheit aller Dinge miteinander und über die Gabe sein Ego aufgeben zu dürfen und so zum eigentlichen Selbst zurückzufinden.
In dem Quartettprojekt Seeds werden die beiden Gedichte von Tamara Walcott und Rasha Ragab in Sprechgesängen und Performance vorgetragen und von der Bassklarinette und der Steinharfe lyrisch untermalt.
Karten: schad.kulturverein@gmx.de oder an der Abendkasse.
Eintritt: Regulär € 20 ; Mitglieder € 15 ; U18  € 10
Am 4. Juni, direkt am nächsten Tag, lesen um 19 Uhr in der Gemeindebücherei bei der gemeinsamen Veranstaltung des Gemeindearchivs Berg und des Kulturvereins Berg “Hau ab! Flüchtlingskind!” wie berichtet u.a. der Höhenrainer Schauspieler Jürgen Tonkel, Birte Pröttel und Renate Rüter, die Musik kommt von Alois Brustmann und Heinz Rothenfußer, der die Veranstaltung konzipiert hat. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen dem Asylhelferkreis zugute, für eine Anmeldung wegen der Planung wären die Veranstalter dankbar:  schad.kulturverein@gmx.de 
Wein gibt es gleich darauf, am 6.6.,  auch zu kosten:
Damit leitet das Weinhaus am Starnberger See in Höhenrain seine Freitagsweinproben ein:
Und am 9. Juni findet in Farchach die Fahrzeug- und Feuerwehrhaus-Einweihung statt. Zur Brettl-Spitzen-Veranstaltung zum Jubiläum des Fördervereins First Resonder am 20. Juni informieren wir Sie noch einmal gesondert. Und Sie uns bitte auch, falls sich außerhalb des Pfingstlochs etwas tut!

Kommentieren (0)

No comments available

Kommentieren

Your email address will not be published. Required fields are marked *