Zu Stunde (Mittwoch 1.10, 13.30) geht der SEK-Einsatz der Starnberger Polizei in der Leopoldstraße zu Ende, der im Zusammenhang mit dem Lerchenauer Anschlag und der Wiesn-Sperrung steht. Anwohner berichten, dass es bereits mehrere laute Knalle gegeben habe. Polizei, Katastrophenschutz und Feuerwehr sind vor Ort. (Unseren Artikel haben wir in den folgenden Stunden beständig aktualisiert. Update: Um 17 Uhr 30 soll das Oktoberfest wieder eröffnet werden.)
Ruhig und sachlich: Die Kriminalpolizei vor Ort in Starnberg (Photo © QUH)
Konkrete Hinweise, was passiert ist, gibt es noch nicht, aber die Indizien sprechen eine klare Sprache. In Lerchenau war ein ausgebrannter roter Transporter mit Starnberger Kennzeichen vorgefunden worden. Er gehörte einem 57-jährigen Starnberger Handwerker. Wenn sie auf Google Street-View diesen Link anklicken, können Sie einen roten Handwerkertransporter, der dem aus der Lerchenau sehr ähnelt, erkennen:
Der Spiegel berichtet darüberhinaus richtig: “Auf einem Foto, das auf der Website des Unternehmens veröffentlicht wurde, posiert der Inhaber mit Werkzeug vor einem roten Mercedes-Transporter.”
Aufregung in der ruhigen Starnberger Wohngegend (Photo © QUH)
In der Starnberger Leopoldstaße war die Meldeadresse des deutschen Tatverdächtigen, die am Mittag unter großem Polizeieinsatz durchsucht wurde. Auch die Feuerwehr samt Drehleiter war im Einsatz. Bei dem Anwohner soll es sich dem Vernehmen nach um den Sohn des in Lerchenau getöteten Mannes (90 Jahre alt) handeln. Der Verdächtige arbeitete wohl als mobiler Allround-Hausmeister. Das Haus in Starnberg war auch seine Firmenadresse. Es könnte sich um einen Erbschaftsstreit gehandelt haben.
Abgesperrt: Die Starnberger Leopoldstraße (Photo © QUH)
Auch das Starnberger Gymnasium war gesperrt. Hier sammelten sich offenbar die Einsatzkräfte.
Die Rheinlandstraße (Photo © QUH)
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Starnberger Rathauses wurden aufgefordert, sich nicht in das nahegelegene Gebiet zu begeben. Das Berger Rathaus wiederum hatte für heute den jährlichen Wiesnausflug geplant und steuerte stattdessen kurzentschlossen ein anderes Ziel am Tegernsee an.
Auch die Kollegen von der Zeitung mit den großen Buchstaben waren vor Ort
Währenddessen pausiert das größte Volksfest der Welt. Sogar die Live-Cams von “wiesn.tv” wurden abgeschaltet. Hier eines der letzten Bilder:
Nur der Ochse am Spieß dreht sich gespenstisch weiter: Blick auf die leere Wiesn am 1.10. (screenshot wiesn.tv)
Update: Um 17 Uhr 30 soll das Oktoberfest wieder eröffnet werden. Der Spuk ist vorbei.
No comments available