Seit 2012 gibt es in Berg die Hobbybrauer von der “Brauerei Schloß Berg”, deren Braustätte im ehemaligen Wirtshaus zum “Xari” in Sibichhausen untergebracht ist. Wer Glück hatte, bekam von den sechs Brauern zwar ein Bier in ihrem kleinen Biergarten ausgeschenkt, … zu kaufen gab es das Bier bisher nicht. Seit heute ist das anders! Die Berger Bierenthusiasten haben sich mit den Profis von Hoppebräu zusammengetan und zusammen ein Bier entwickelt, das sie nach dem großen Berger Biertrinker Oskar Maria Graf benannt haben.
Bitte einen OSKAR!
Oskar Maria Grafs Lieblingsspruch “Das Bier ist gut hier!” ziert auch das Label der Bierdose ebenso wie ein poppiges Portrait des Berger Dichters, der selbst noch in den Genuß des original Bieres der “Brauerei Schloß Berg” gekommen sein dürfte, die 1904 gegründet wurde. 121 Jahre später gibt es erstmals wieder ein Bier dieser Brauerei. Gebraut haben es die Experten von Hoppebräu aus Waakirchen. Hopfen und Rezept stammen aus Berg. Zu bestellen sind die Dosen, des ungefilterten, sommerlich frischen und hopfigen Bieres, das wahrhaft gute Laune macht hier: https://shop.hoppebraeu.de/products/oskar-hoppebrau-x-brauerei-schloss-berg-gstopftes-helles-0-44l?mc_cid=011b417472&mc_eid=a78295702e
Die Brauer von Hoppebräu und der Brauerei Schloss Berg beim gemeinsamen Brauen
Der Werbetext zu dem Bier liest sich auf der Dose so:
“„Zahlreichem Zuspruch entgegensehend“ wurde die „Brauerei Schloss Berg“1904 im Geburtsort des bayrischen Poeten und Anarchisten Oskar Maria Graf gegründet. Er berichtet darüber in seinem Hauptwerk “Das Leben meiner Mutter“. Damit durfte die Brauerei, die 2012 von einem Halbdutzend Enthusiasten neu gegründet wurde, eine der wenigen Brauereien sein, die Teil der Weltliteratur ist.
Inzwischen hat die „Brauerei Schloss Berg“ in einer ehemaligen Kneipe in Berg ihre Heimat gefunden und arbeitet eng mit den innovativsten Hopfenproduzenten der Welt zusammen. Für das OSKAR, das „Gstopfte Helle“, die erste Kollaboration von BSB mit Hoppebräu, wurde ein einzigartiger Sud aus der neuen fruchtigen Sorte „Southern Passion“ und dem klassischen „Citra“ Hopfen kreiert.
Ein unfiltriertes Helles mit alk. 5,0 % vol. und gestopft mit der Südafrikanischen Hopfensorte Southern Passion kommt super elegant, süffig, fruchtig und frisch daher.”
Abgefüllt wurde das Bier Anfang dieser Woche in Bad Tölz in liebevoller Handarbeit, wovon dieses Video zeugt:
Der Videoclip zum Pop-Bier (Musik G.Rag & die Landlergschwister)
Über die ganze, wechselvolle Geschichte der Brauerei Schloss Berg wurde im Blog schon öfters berichtet. Zum Beispiel hier: https://quh-berg.de/110-jahre-brauerei-schloss-berg-714917983/ Allzuviel hat sich seit 1904 nicht verändert.
“Flaschenbier frei ins Haus” – Anzeige im Land- und Seeboten am 31.3.1904
Eine kleine kuriose Geschichte am Rande: Die ursprüngliche “Brauerei Schloss Berg”, von der seit heute erstmals wieder Bier erhältlich ist, wurde bereits 1912 von der “Schlossbrauerei Tutzing” für 75.000 Mark aufgekauft, nur um sie sofort zu schließen. Fortan schipperte man Westufer-Bier über den See und setzte es den Bergern vor. Nur gerecht war es da, dass das expansive Tutzinger Bräu, das damals vorläufig die Berger Bierkultur zerstörte, später selbst von Hacker, Hacker von Anheuser-Busch und das wiederum von dem brasilianischen Großkonzern IMBev aufgekauft wurden. Der heutige Hopfeneinkäufer von letzterem Großkonzern berät allerdings heute wieder die kleine “Brauerei Schloss Berg”.
No comments available